Deutsche Post

Seite 1196 von 1196
neuester Beitrag: 05.08.25 11:51
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29886
neuester Beitrag: 05.08.25 11:51 von: crunch time Leser gesamt: 9915371
davon Heute: 4260
bewertet mit 44 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1192 | 1193 | 1194 | 1195 |
Weiter  

25.06.25 18:36
1

592 Postings, 2027 Tage CarwoodSchau an schon is wieder was los

Versteht mich nicht falsch, bin seit 2005 dabei bei der post. EK is 19,xx.Und 20 jahre Dividende sind ein Haufen geld mittlerweile. Ich bleibe auch dabei, aber im Tabaksegment gibt's mehr zu holen und mindestens genauso sicher wie bei der Post. Daher bißchen was umgeschichtet. Und mir sind Quartalszahler oder Monatszahler mittlerweile einfach lieber....  

30.06.25 22:02

1927 Postings, 4385 Tage LaterneDP

17:55 , dpa-AFX
EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission (deutsch)

Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission ^ EQS-News: Deutsche Post AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission 30.06.2025 / 17:54 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.  
-----------
Beste Grüsse
Laterne

02.07.25 17:27

29 Postings, 578 Tage Portfolio7422Stellenabbau ohne Sinn und Verstand?

Ich habe nichts dagegen wenn ein Unternehmen fortlaufend seine Effizienz überprüft, aber dies darf nicht zu Lasten des Kunden gehen. Diese Woche erst 5 Pakete bekommen, die eigentlich schon vor über einer Woche hätten ankommen sollen. Der Vertretungszusteller berichtete, dass die 8000 Stellenstreichungen zu teilweise erheblichen Problemen in der fristgerechten Zustellung führen. Sorry aber auf der einen Seite massiv die Paketpreise erhöhen und dann zusätzlich am Service und der Zustellqualität zu sparen, geht gar nicht. Sollte das Schule machen, dürften Kunden sich verstärkt einen anderen Versender suchen.  

12.07.25 15:29

318 Postings, 993 Tage telefoner1...am montag gibt es wohl nachkaufkurse

trump erhebt nun mindestens 30% zoll auf eu-produkte!  

24.07.25 11:20
2

14668 Postings, 5241 Tage crunch timesinkende Furcht bzw. sinkende Risiken?

Kurs aktuell 41,17?, d.h. man nähert sich wieder der 41,65?. Mal schauen, ob man ohne die Hj.1 Zahlen diesen Widerstand rausnehmen kann. Der seit März 25 fallende kurzfristige Abw.trend wurde wieder überwunden und ich habe daher aus CT Gründen zumindest eine kleine Long-Posi wieder zugekauft. Die Post Aktie fängt ja wieder an mit dem euphorisch steigenden DAX mitzusteigen, d.h. die Ende Juni aufgekommenen Ängste bzw. die Furcht vor einem weniger guten 2. Hj. lassen  nach.

Tja scheint als wären die Sorgen für die Branche wirklich wieder etwas geringer, wo sich die ganzen Zoll-Deals jetzt einstellen und auch nach Japan die EU bald eine Lösung finden sollte. Gleichzeitig sieht man in den USA weiter eine brummende Wirtschaft und die Börsen laufen von Allzeithoch zu Allzeithoch.  Nachdem FedEx Ende Juni zwar ein gutes Quartal ablieferte, gleichzeitig erhöhte Risiken für das zweite Hj. sah (wg. der Zoll-Debatte =>25. Juni 2025, : FedEx überzeugt mit Zahlen, aber der Ausblick lässt die Aktie sinken - https://www.ariva.de/aktien/...entlicht-fedex-ueberzeugt-mit-11674298 ), knickte die Post Aktie anschließend solidarisch mit ein. Aber man sieht ja selbst bei der FedEx Aktie, daß es dort schon längst  wieder Erholung gibt. Also Entwarnung? Entsprechend zieht auch die Post Aktie mit an. Vielleicht hat man ähnlich wie FedEx durchaus ein gutes Quartal gehabt, kann aber anders als FedEx gleichzeitig für das weitere Hj.2 die Prognosen bestätigen, da das Zoll-Theater inzwischen nach den ganzen Entschärfungen durch "Deals" keine wirklichen nennenswerte Auswirkungen haben sollte und die Weltwirtschaft ja trotzdem noch weiter brummt und Frachten um die Erde kreisen.

Es dürften natürlich jetzt gewisse erste Sonderkosten schon hinzukommen, da man ja Kostensenkungsmaßnahmen angeschoben hat, die erst einmal etwas Kosten im Vorlauf erzeugen, aber ab 2026 dann Kosteneinsparungen bringen werden. Sollte aber keinen mehr überraschen, da es schon nach den Q.1 Zahlen angekündigt wurde. Bleibt nur zu hoffen, daß die Euphorie an den Weltbörsen keinen plötzlichen Dämpfer aus irgendeinem Grund bekommen.

Man ist eigentlich an den Märkten überkauft und August/September sind  statistisch als eher schwache Börsenmonate bekannt. Von daher nicht die Vorsicht verlieren, auch wenn es wieder so schön aussieht. Werde jedenfalls SL dynamisch wieder nachziehen. Wunsch wäre, daß man sich weiter Richtung Herbst hoch"kämpft" in Richtung des seit Mitte 2021 fallenden Abwärtstrends.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_deutschepostag------------.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_free_deutschepostag------------.png

29.07.25 18:49
3

14668 Postings, 5241 Tage crunch timemal wieder "Störfeuer" von US Konkurrenten

Diesmal ist es nicht FedEx mit Bad News, sondern UPS drückt heute auf das Sentiment der Branche und damit auch auf den Kurs der Dt. Post. Denkbar schlechter Zeitpunkt, da man gerade so nahe an der 41,65 schon wieder war.  UPS traut sich keine Prognose mehr für das restliche Jahre 2025 zu wg. der ganzen makroökonomischen  Unsicherheiten. Wie weit gilt  so etwas vielleicht auch für die Konkurrenten?  Wird langsam Zeit, daß die Deutsche Post selber wieder Stellung nimmt / Prognosen abgibt anstatt als Anleger immer nur zu schauen was andere Peers machen. Ich hoffe mal, daß die Deutsche Post etwas mehr Prognose-"Mut" hat, sonst könnte wieder die Zahl der  Zweifler hier  zunehmen und die Kurserholung einschlafen. Hj.1 Zahlen gibt es am 5. August, also nur noch wenige Tage bis dahin. Schauen wir mal wie man sich dann fundamental darstellen kann und ob dann eher das offene Gap bei 39,06 wieder geschlossen wird oder doch die 41,65 einen dritten Angriff erleben werden.

UPS falls after pulling full-year guidance due to macro uncertainty; FedEx also lower https://seekingalpha.com/news/...o-macro-uncertainty-fedex-also-lower - United Parcel Service traded lower in early action Tuesday after the delivery company issued a mixed Q2 earnings report. Revenue was 3.4% lower than a year ago during the quarter to $21.2 billion and adjusted EPS came in at $1.55 vs. $1.57 consensus and $1.79 a year ago .... UPS did not provide revenue or operating profit guidance due to the current macroeconomic uncertainty, but confirmed that it anticipates capital expenditures of approximately $3.5 billion and share repurchases of around $1.0 billion, which have been completed. Shares of UPS (UPS) fell 4.1% in premarket trading, while FedEx (FDX) was down 0.8%.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_deutschepostag--.png (verkleinert auf 35%) vergrößern
chart_free_deutschepostag--.png

05.08.25 09:22
4

14668 Postings, 5241 Tage crunch timeZahlen und Prognosen raus ... der Markt freut sich

So, da wären endlich die neuen Zahlen und weiteren Prognosen. Besonders erfreulich ist erst einmal, daß man die Prognose weiter bestätigt hat trotz weiterhin geopolitischer Risiken. Da war ich mir zuvor etwas unsicher. Schließlich waren UPS und FedEx weniger zuversichtlich bei denen jüngsten Prognosen. Und als weitere erfreuliche Sache kann die Deutsche Post in Q.2 einen höheren operativen Gewinn aufweisen als gedacht. Zum einen scheinen in bestimmten Bereich durchaus Preiserhöhung durchsetzbar gewesen zu sein und gleichzeitig hat man auch Kosten weiter senken können. Das es aber nicht überall reinbungslos zugeht sieht man schon daran, daß z.B. der Gesamtumsatz gesunken ist. War zum einen natürlich nicht unerwartet, da man ja die letzten Monate die drückenden Wechselkursänderungen schon sehen konnte und zum anderen hat natürlich das Zolltheater internationale Auswirkunge auf den Frachtverkehr gehabt. In den diversen Einbereichen gibt es also Licht und Schatten. Um so erfreulicher, daß man dies gewinnseitig auffangen kann.

Allerdings sieht man auch schon an der Aktienkursentwicklung der Post Aktie, daß diese deutlich stabiler durch die letzten Monate gekommen ist als z.B. die US Konkurrenten FedEx und UPS.  Es macht scheinbar doch ein größeren Unterschied aus, ob man seinen Hauptmarkt in den USA hat oder wie die Deutsche Post in Europa. Vielleicht ist also die Überraschung über die jetzigen Post- Zahlen auch garnicht für alle so groß. Aber wichtig war für mich besonders zu hören, daß man weitere Fortschritte macht bei Kostensenkungen und weiter an der Prognose festhält. Das sollte den Kurs von der Unterseite weiter stützen. Man muß aber auch zu der Gewinnprognose für 2025 sagen, daß die "Hürde" dafür auch nicht so sonderlich ambitioniert hochgelegt wurde. Aber lieber vielleicht  zuerst etwas konservativ tiefstapeln, damit man um so leichter überbieten kann. Jetzt wollen wir doch mal schauen, ob das nun reicht, um die zähe Hürde bei  41,65? nach oben rauszunehmen oder ob still und heimlich die Vermögensverwalter ihre Prognosen doch schon zuletzt wieder erhöht hatten nach den ganzen "Deals" und somit der Kursschub durch die Zahlen eher moderat ausfallen wird.

DHL Group: Positive Überraschung - https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/dhl-group-20384361.html "...Damit war angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen und der bisherigen Nachrichten von Konkurrenten wie etwa UPS nicht zu rechnen: Die DHL Group hat sich im zweiten Quartal des laufenden Jahres überraschend widerstandsfähig gezeigt. So verdiente der Bonner Logistikriese deutlich mehr als Experten im Vorfeld erwartet hatten. ... gelang es dem DAX-Konzern, seine Kapazitäten anzupassen und die Kosten zu reduzieren. So stieg der operative Gewinn, während Analysten mit einem lediglich stabilen Ergebnis gerechnet hatten. Die DHL Group bestätigte zudem die Jahresprognose. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich in den drei Monaten bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp sechs Prozent auf gut 1,4 Milliarden Euro. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten im Schnitt hingegen mit einem stagnierenden operativen Ergebnis gerechnet. Beim Umsatz zeigten sich derweil die negativen Folgen der US-Zollpolitik: Er ging aufgrund von Wechselkurseffekten und des stockenden Welthandelsum knapp 4 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro zurück. Und auch in den einzelnen Bereichen bekam der Logistikkonzern die Auswirkungen zu spüren. So ging etwa im gewinnträchtigen Express-Geschäft die Menge an rund um den Globus verschickten zeitkritischen Sendungen zurück.Dank Preiserhöhungen wurde in diesem größten Geschäftsbereich trotzdem mehr verdient als ein Jahr zuvor. Im Frachtgeschäft gab es hingegen einen Gewinnrückgang von fast 30 Prozent. Hier machte sich beim Transport von Gütern über die Straße die konjunkturelle Flaute in Deutschland und Europa bemerkbar. Auch die auf dem Seeweg verschifften Mengen sanken, während auf dem Luftweg etwas mehr versandt wurde. In der Kontraktlogistik, also dem Geschäft mit Lieferketten-Dienstleistungen, profitierte DHL zum einen von der Nachfrage nach Digitalisierung und Automatisierung.Vor allem aber von einem Sondereffekt, da ein Gemeinschaftsunternehmen in Saudi-Arabien erstmals vollkonsolidiert wurde. Im Heimatmarkt Deutschland verbesserte sich der operative Gewinn ebenfalls deutlich. Das lag daran, dass der Konzern die Preise angehoben und die Kosten gesenkt hat. Während die Menge an verschickten Briefen dabei weiter zurückging,läuft es beim Paketversand gut. Im internationalen Pendant der deutschen Paketzustellung ging der Verdienst aus dem Tagesgeschäft hingegen zurück. Die DHL Group verwies in diesem Zusammenhang auf getätigte Investitionen. "Im zweiten Quartal haben Handelskonflikte und geopolitische Auseinandersetzungen zugenommen und die weltwirtschaftliche Dynamik beeinträchtigt", kommentierte Finanzchefin Melanie Kreis den Quartalsbericht. Sie rechnet auch im zweiten Halbjahr mit Schwankungen in der Weltwirtschaft, bestätigte aber die Jahresprognose. Kreis geht zudem für das Gesamtjahr von einem operativen Ergebnis von mindestens 6,0 Milliarden Euro aus. Im Vorjahr hatten die Bonner noch knapp 5,9 Milliarden Euro erzielt.

 
Angehängte Grafik:
chart_quarter_deutschepostagz.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_quarter_deutschepostagz.png

05.08.25 10:17

42 Postings, 259 Tage FundamentaliChartlord sicher auch

Die Zahlen werden (hoffentlich) wieder eine Dividende von mindestens 1,85 Euro ermöglichen,die Rendite wäre dann besser als im Festgeldbereich.Ist ja nicht mehr lange hin...  

05.08.25 10:56

592 Postings, 2027 Tage CarwoodWirf ja alles

Schon wieder verkauft. Bereits wieder unter 40?.  

05.08.25 11:01
1

42 Postings, 259 Tage FundamentaliNa und,

die guten Quartalszahlen bleiben doch  

05.08.25 11:51
1

14668 Postings, 5241 Tage crunch timeEröffnungsgap wäre wieder geschlossen

Erst der wilde Ritt nach oben, dann gab es ja kurz nach 10 Uhr eine klare Verkaufswelle. Nur Gewinnmitnahmen von Tradern die auf eine Bestätigung der Prognosen gesetzt hatten oder weil  um 10 Uhr der Conference Call angefangen hatte und während dieser Veranstaltung noch Dinge angesprochen / hinterfragt wurden die  etwas die sorglose Stimmung wieder trübten? Man muß jetzt mal abwarten wie morgen oder übermorgen die Kurse sich zeigen werden, da die größeren Vermögensverwalter die Dinge etwas tiefergehend am Tag der Zahlen dann  prüfen und dann meist mit etwas Verzögerung erst an den folgenden Tagen anfangen zu reagieren. Von daher heute halt viel Bewegung von Spontan-Käufern, die zuerst von der gut klingenden Überschrift der Zahlenbekanntgabe rein"gelockt" wurden und dann eben natürlich auch Gewinnmitnahmen nach dem starken Hüpfer, wo man dann wieder im altbekannten Widerstandsbereich um 41,60/70 ? doch nicht nachhaltig durchkam. Und mancher Marktteilnehmer hat vielleicht auch gedacht es könnte sich lohnen abzuwarten, ob das Eröffnungsgap wieder geschlossen wird, um dann erst zu kaufen. Wäre also gut, wenn man sich zumindest wieder oberhalb von der Gap-Unterseite jetzt stabilisieren könnte.

Ich hatte ja schon in meinem ersten Posting heute geschrieben, daß  der relativ stabile Kursverlauf der Post-Aktie in den letzten Wochen (gegenüber deutlich schwächeren Kursen bei UPS oder FedEx) ein Zeichen sein könnte, daß  viele Marktteilnehmer doch eher mit einer Prognosebestätigung bei der Post rechnen und damit die "Überraschung" dann eventuell nicht mehr so viel Dauerschub bringt. Besonders seitdem viele  entschärfende "Deals" von Trump jetzt durch sind. Grundsätzlich ist es aber solide was in den Hj.1 Zahlen stand. Und klar ist natürlich auch, daß weiterhin hinter der Prognosebestätigung eine kleine Fußnote beigefügt ist, daß im 2. Hj. halt nichts mehr passieren darf was massiv den Welthandel doch wieder unter Druck bringt. Aber das würde dann wohl nicht nur die Post betreffen, sondern den gesamten Börsenhandel. Na, schauen wir also mal was nun weiter passiert.

Wer es nochmal etwas ausführlicher haben will :

Die Präsentation auf dem Analysten-CC heute =>
https://reporting-hub.group.dhl.com/ecomaXL/files/...tion-Q2-2025.pdf

Der ausführliche Halbjahresbericht =>
https://reporting-hub.group.dhl.com/ecomaXL/files/...bericht-2025.pdf

 
Angehängte Grafik:
chart_week_deutschepostag---.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
chart_week_deutschepostag---.png

Seite: Zurück 1 | ... | 1192 | 1193 | 1194 | 1195 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben