von Manfred Haider | 07.04.2011 | 00:33 Zurückhaltung bei Treibstoff E10 und bei Biosprit-Aktien
"Nein tanke", heißt es nicht nur an den deutschen Zapfsäulen mit dem Treibstoff E10, sondern auch bei Biosprit-Aktien. Wir haben die attraktivsten herausgepickt. Biosprit-Aktien haben sich nach dem Kursmassaker vor rund fünf Jahren zwar recht gut stabilisiert, Outperformance war zuletzt aber noch immer keine zu erzielen. Während nämlich der MSCI-World auf Jahressicht um mehr als 13 Prozent stieg, liegt der BI GL Biofuels Index mit fast vier Prozent unter Wasser (s. Grafik). Auch YTD hinkt der Biosprit-Index hinterher. Vorbehalte gibt es aber nicht nur gegen die Aktien der Branche, sondern auch gegen den neuen Treibstoff E10, der in Deutschland eher floppt. Verhaltener Start "Im Moment wählen ca. 30 Prozent den neuen Kraftstoff", erzählt Sprecher Frank Strümpfel vom Biosprit-Hersteller Verbio. Die Nachfrage der Mineralölkonzerne sei dementsprechend verhalten, weil sie noch relativ viel E10 in ihren Tanks auf Lager hätten. Verbio habe daher seine Ethanol-Produktion an die Nachfrage angepasst. Für 2011 hat der deutsche Konzern gegenüber 2010 eine EBIT-Steigerung von 10,4 auf 15 bis 20 Millionen € in Aussicht gestellt, nachdem er 2009 noch rote Zahlen geschrieben hatte. Der Umsatz soll von 520 auf 550 bis 600 Millionen €wachsen. Möglich machen soll das unter anderem eine im Vorjahr in Betrieb genommene Bioraffinerie, wie Strümpfel stolz erzählt. Dabei werden die Reststoffe aus der Ethanolproduktion zu Biogas in Erdgasqualität verarbeitet. Die hohen Rohstoffpreise werden durch Ein- bis Fünfjahresverträge mit den Bauern abgemildert, wobei die Landwirte aber an steigenden Ethanolpreisen beteiligt sind. Im Kennzahlenvergleich schafte es Verbio zwar nur ins gute Mittelfeld, allerdings muss man einräumen, dass im von uns analysierten Biofuel-Index nicht nur lupenreine Biosprit-Aktien zu finden sind. Darunter Spaniens größter Autozulieferer CIE Automotive, zu dem mit Bionor Group auch der größte Biodiesel- Erzeuger des Landes gehört. Nur zur Beimischung Der Absatz von Biodiesel in Deutschland ist seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2008 weiter verhalten (s. Grafik), bleibt aber insofern interessant, da die EU den Mineralölkonzernen nur vorgibt, dass 6,25 Prozent des verkauften Treibstoffs Biosprit sein muss, wobei es unerheblich ist, ob die Quote mit Biodiesel oder Bioethanol erreicht wird. Bisher wurde Benzin fünf Prozent Ethanol beigemischt. Eine Verdoppelung der Quote auf freiwilliger Basis mittels E10 (dem bis zu zehn Prozent beigemischt werden) verspricht zwar theoretisch eine Verdoppelung des Ethanol-Treibstoff-Absatzes in Vorreiterländern wie Deutschland, Frankreich oder Schweden, unterm Strich bleibt aber die Zurückhaltung vieler Autobesitzer. Für all jene, die Vorbehalte gegen Biosprit-Aktien hegen, haben wir ein "Biofuel Zertifi kat" herausgesucht, das nämlich nichts anderes ist, als eine reine Rohstoffwette auf Zucker, Mais, Sojabohnen & Co. Charts: Zertifkat; BI GL Biofuels Index vs. MSCI World; Grafik: Absatz von Biodiesel in Deutschland; Tabelle: Die Top-Picks aus der Biosprit-Branche Quelle:www.wirtschaftsblatt.at/archiv/...bei-biosprit-aktien-466823/index.do 24hs
|