Aramed, ist nicht ganz so wie Du schreibst. Sicherlich ging die Aktie vor der HV steil nach oben und nach der HV steil nach unten, das ist richtig. Das passiert aber alles nicht von allein und von Geisterhand, sondern hat jedes Mal Gründe und über genau diese Gründe kann man diskutieren. Wie gesagt, es ist jedes Mal eine andere Situation.
hier mal eine kleine Auflistung, worum es meiner Meinung nach aktuell gehen könnte:
- Momentan sinken die Gesamtmärkte, davon ist die BVB Aktie nach der HV überdurchschnittlich betroffen. Dennoch passiert so etwas natürlich nicht jedes Jahr nach der HV
- BVB war klarer Favorit auf den Gruppensieg in der CL, das haben sie möglicherweise verspielt. Solche Ergebnisse sind weitaus wichtiger, als alles was in der Bundesliga stattfindet. Der Markt antizipiert momentan ein mögliches Ausscheiden bereits im CL Achtelfinale
- Quartalsergebnis war nicht gut, wird hier immer als nicht so wichtig betrachtet, das sehe ich ganz generell anders. Natürlich wird jedwedes Quartalsergebnis von aktuellen Spielergebnissen überlagert, das ist richtig. Wenn man aber ein sehr gutes Quartalsergebnis geliefert hätte, dann wäre der sehr wichtige, möglicherweise vorentscheidende Sieg gegen Bayern anders eingepreist worden, vermute ich
- bei Puma haben sehr viele etwas völlig anderes erwartet
- last not least die Charttechnik. Es gab viele Jahre, da waren die Kursanstiege bis zur HV viel gemäßigter, die Aktie ist sehr oft nicht so stark abgehoben, folglich war die Fallhöhe nicht so groß. Letztes Jahr war die Fallhöhe groß, vorletztes Jahr aber nicht. Da gab es das Hoch bereits im Oktober und wurde bis November lediglich gehalten. Was nach der HV passierte, war folglich nicht besonders gravierend und genau das hatte unmittelbare Folgen für den weiteren Kursverlauf. Höchstkurs im Oktober lag damals bei 5,80 und im November ebenso. Nach der HV passierte nichts schlimmes, es war Geplänkel. In der Rückrunde stieg der Aktienkurs bis 6,30 und das konnte bis zum Sommer gehalten werden, danach ging es weiter hoch.
eigentlich jede Rückrunde waren die Kursverläufe total enttäuschend, daß es als große Ausnahme in 2016/17 anders lief, hatte nicht nur sportliche Gründe, sondern auch, weil der Chart keine Fahnenstange bildete, technisch nie überkauft war und folglich die Absturzgefahr denkbar gering.
- Bei möglichen Wintertransfers wird momentan rein gar nichts eingepreist, weil das total spekulativ ist. Wenn Zorc klar und deutlich sagt, es gäbe für Pulisic keine Schmerzgrenze, weil er auf keinen Fall im Winter verkauft wird, dann glaube ich ihm das erst mal. Ich selber halte das auch für sehr sinnvoll. Wäre ja völlig behämmert, Reus verletzt sich, Sancho gesperrt oder Formkrise, Pulisic verkauft und ein Marius Wolf ist halt nicht so gut, Bayern gewinnt das Heimspiel gegen BVB, da BVB auch gegen fast alle anderen Topteams noch auswärts spielen muss, verspielen sie noch den Vorsprung? Natürlich muss Pulisic gehalten werden, ein Verkauf dürfte frühestens im Sommer stattfinden!!! Solche Spekulationen dürften den Aktienkurs im Winter normalerweise eben nicht beflügeln. Ich weiß noch ganz genau, wie BVB mitten im Winter Perisic verkaufte. Man erreichte dann überraschend das CL Finale, wo man läuferisch und kämpferisch alles rauspresste, was ging. Die Mannschaft war bereits in der zweiten Halbzeit völlig ausgelaugt. Ausgewechselt wurde bis zur 89. Minute niemand, es gab auf der Bank keine einzige sinnvolle Alternative für die Offensive, dort saß nur Schieber, den brauchte man aber nicht. Schade, daß man Perisic im Winter verkauft hatte, den hätte man in dieser Saison noch dringend benötigt gehabt.
positive Impulse für den Aktienkurs könnten hier aber jederzeit passieren. Am 17.12. ist die Auslosung. Wenn BVB Gruppenzweiter wird und Porto ausgelost werden sollte, dann könnte sich der Aktienkurs schneller erholen als Du denkst. Weil ein mögliches CL Viertelfinale eben sehr wichtig ist. auch die Gesamtmärkte könnten sich erholen, usw.
|