Klar muss man nicht krank sein. Es gibt genug einfach nur böse Menschen. Im Grunde haben wir es alle irgendwie in uns, ohne es zu wissen. Nicht umsonst sind in Kriegszeiten unsere Vorstellungen von Anstand und Moral wie weggeblasen und die in der Zivilgesellschaft ruhigsten und anständigsten Menschen können die grauenvollsten Verbrechen begehen. Oder guck dir die SS Wärter in den KZs an! Sobald keine Zivilgesellschaft mehr vorhanden ist, die solche verbrechen als solche einstuft, schaltet der mensch sein Gewissen aus, zumindest in vielen Fällen.
Nur welche Schlüsse ziehen wir denn daraus? Das wir als Gesellschaft dieses Töten sogar als bloßen Racheakt legitimieren und sogar als Gesellschaft ausführen?
Das Argument, Angehörige würden sich damit besser fühlen, mag ich ja sogar verstehen. Ich glaub jeder Mensch hatte schon mal in irgendeiner Form Rachegefühle oder das gefühl, dass man ohne einen bestimmten Verbrecher ruhiger leben würde. Hatte das schon mal in der eigenen Familie, bei einem vergewaltiger, wo dann mein Familienangehöriger auch meinte, am liebsten wäre ihm wenn man den vergewaltiger mindestens für immer wegsperrt. Das man diese gefühle hat, ist doch nachvollziehbar. Das heisst aber nicht, man müsse als Zivilgesellschaft dem nachgeben. Letztlich sind wir damit nicht anders als das was ich im ersten Absatz beschrieben habe. Wir machen uns damit zur Geißel unserer tiefsten negativen Gefühle. Wie weit soll das gehen? Und wer bestimmt denn überhaupt, welche verbrechen würdig sind, mit dem Tod bestraft zu werden? Das liegt ja auch im Ermessen jedes einzelnen Opfers. Welcher Mord muss mit dem Tode bestraft werden, welche Vergewaltigung, welcher Kindesmissbrauch? Wo sind da die Grenzen? Irgendwann sind wir dann soweit wie in Saudi Arabien, und gerade sleepless ist ja jemand, der solche Gesellschaften eigentlich am schärfsten kritisiert. Sollen wir uns dahin entwickeln? Aus meiner Sicht hat jeder Mensch das Recht zu leben, auch derjenige, der sich vom Kind durch allerlei Einflüsse zum Mörder oder vergewaltiger entwickelt hat.
|