Deutsch ist das neue Türkisch!

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 04.10.12 09:36
eröffnet am: 24.08.12 15:06 von: potzblitzzz Anzahl Beiträge: 37
neuester Beitrag: 04.10.12 09:36 von: Trash Leser gesamt: 1987
davon Heute: 1
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

24.08.12 15:06
6

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzDeutsch ist das neue Türkisch!

Haha, da habt Ihrs, Ihr "Kartoffel-Türken" ;-))
Indoeuropäische Sprachen - Deutsch hat Wurzeln in der Türkei - Wissen - sueddeutsche.de
Sprachen wie Spanisch, Englisch, Deutsch und Persisch haben sich erst in den vergangen 9500 Jahren entwickelt. Nun haben Forscher den geographischen Ursprung der indoeuropäischen Mundarten lokalisiert: Anatolien.
 

24.08.12 15:07

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzDas nenne ich doch mal gelungene Integration

24.08.12 15:17
2

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzHuhu, Ihr Multikulti-Bekämpfer!?

Ihr habt es hiermit Schwarz auf Weiß: Ihr bekämpft Eure eigenen Cousins, Cousinen, Brüder und Schwestern.

Liebe & Frieden & Toleranz, bitte!  

24.08.12 15:28

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzDas schmeckt meiner deutschtümelnden

Leserschaft natürlich nicht, aber hey: Sorry! Die Wissenschaft lehrt Euch eines Besseren.

Eigentlich sollte man froh sein, dass man gemeinsame Wurzeln hat (das verbindet nämlich). Diese Spalterei, die Ihr hier permanent betreibt, ist schädlich für das Zusammenleben.  

24.08.12 15:31
9

6239 Postings, 5446 Tage Italymasterdu bist

der beweis, dass der mensch vom affen abstammt.  

24.08.12 15:31

9389 Postings, 5585 Tage arasutürken sind out.

andere sind aktuell.  

24.08.12 15:34

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzDa fühlen sich manche tatsächlich beleidigt

Sehr lustig. :-)

Sorry, aber Ihr seid hier nicht aus nem Kartoffel-Acker herausgewachsen oder vom Baum gefallen. Eure Vorfahren sind Vor-Osmanen.  

24.08.12 15:36

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzHaha, rütgrün

24.08.12 15:39
4

7114 Postings, 8796 Tage KritikerEine äußerst oberflächliche Wissenschaft

Wenn man an der Definition, was ist "Sprache" und was grenzt diese von der primitiven Lautgebung ab, vorbeigeht, kann man alle Schlüsse ziehen.

Einmal kam der Ackerbau erst nach der totalen Jagd.
Schon die Neandertaler hatten eine Sprache - zumindest eine Verständigung, die v.A. zur Einheit bei der Jagd notwendig war.

Später war v.A. das Kriegswesen Anlass zu Befehlen - damit zur klaren Aussprache.

Wozu ich beim Ackerbau quatschen muß, weiß wohl nur ein Neuseeländer.  

24.08.12 15:43
2

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzAlso hälst Du Dich für einen modernen

Neandertaler, Krütüker?  

24.08.12 15:45

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzDie Wiege der deutschen Sprache ist vorerst

das heutige Anatolien.

Und die deutsche Sprache (in Bezug auf unsere heutige Lebenserwartung) vielleicht 40-50 Generationen alt.  

24.08.12 15:48
3

21 Postings, 4781 Tage apcom#1

geh mal zum Arzt! ;-)  

24.08.12 15:49
4

4243 Postings, 7017 Tage ablasshndlerdönerlüttchen -

wer hätte das gedacht  

24.08.12 15:50
8

4 Postings, 5132 Tage rAudi8#3

Da die Turkstämme vor 9500 Jahren noch nicht mal wussten, wo Anatolien liegt, sollte man auch keine "Verwandtschaft" herbeifantasieren.

Und Deutsche zu: "Liebe & Frieden & Toleranz" auffordern, ist ja wohl ein schlechter Scherz!  

24.08.12 15:51
3

27350 Postings, 5773 Tage potzblitzzzDiese Feindseeligkeiten sprechen für sich

Da bricht wohl gerade ein Weltbild auseinander.

Aber hey, ich überbringe nur die Nachricht.  

24.08.12 17:03
1

69033 Postings, 7974 Tage BarCodeZiemlich alter Hut...

Gabs auch schon vor Monaten mal nen Thread dazu...
-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

24.08.12 17:03

69033 Postings, 7974 Tage BarCodePS

http://de.wikipedia.org/wiki/Anatolien-Hypothese
-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

24.08.12 17:08
1

69033 Postings, 7974 Tage BarCodePPS

http://www.ariva.de/forum/...nne-die-Wahrheit-419747?search=Anatolien
-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

24.08.12 18:51
4

8051 Postings, 8210 Tage RigomaxInterressant ist höchstens, dass die SZ

(Link in #1) immerhin von der "heutigen" Türkei spricht, während der Spiegel (der diese Banalität natürlich ebenfalls groß bringen musste) schlicht von "der Türkei" spricht:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/...-anatolien-a-851430.html

Die SPON-Autoren waren vielleicht mit der türkischen Geschichte nicht so recht vertraut: Die Türken eroberten erst viele tausend Jahre später die Gegend, in der die Sprachforscher einige Wurzeln der deutschen und anderer Sprachen entdeckt haben wollen. Damals war diese Gegend ganz und gar nicht "türkisch,  "deutsch" natürlich auch nicht.

Vielleicht werden wir ja demnächst mit der Sensationsnachricht überrascht, dass die Wurzeln der Deutschen in Afrika liegen. Schließlich hat sich dort ja der zeitlich größte Teil der frühen Menschheitsentwicklung abgespielt.  

24.08.12 18:52

3085 Postings, 4778 Tage quadratWayne interessierts

Is halt indogermanisch und muß irgendwo herkommen  

24.08.12 19:14
3

69033 Postings, 7974 Tage BarCodeKlar egal...

Aber trotzdem nett, wie einigen deshalb die der Stahlhelm ins Gesicht rutscht. Man kann sie nicht genug foppen... *g*
-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

24.08.12 19:42
1

36845 Postings, 8022 Tage TaliskerEvtl. sollte man einfach mal den Artikel lesen,

bevor man klugscheißert:
" Daraus ergab sich ein Sprachenstammbaum, dessen Zentrum in Anatolien auf dem Gebiet der heutigen Türkei liegt."
aus dem Spiegel-Artikel
-----------
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.

24.08.12 20:23
5

2509 Postings, 7356 Tage KliPAnatolisch-Deutsch noch unverfälscht erhalten

und hörbar in so  manchen Ecken deutscher Großstädte.

"Eh Alder was geht "
"Isch nem Flex mach  weg Dach"

Immerhin klingt das fast wie es vor  9500 Jahren geklungen haben könnte  :_)

Ist diese grammatikalisch-syntaktisch-semantische Rudimentärkommunikation
nun ein Relikt, ein Atavismus, der hervorragenden deutschen Schulbildung für sehr bildungswillige Migrantenabkömmlinge der 3. Generation geschuldet oder eine bewusste
"back to the linguistic roots" Bewegung? Oder was sonst?

Potzblitzzz  braucht sich jetzt nicht zu äußern, der soll erstmal die Fremdwörter googeln.  

24.08.12 20:45

8051 Postings, 8210 Tage RigomaxEvtl. sollte man mal die Überschrift

des SPON-Artikels lesen, bevor man klugscheißert:
"Deutsch stammt aus der Türkei"
aus dem Spiegel-Artikel
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/...-anatolien-a-851430.html

Auch in der Link-Adresse war SPON genauer. Aber in der Überschrift des Artikels wollte man wohl besonders laut tönen.  

24.08.12 21:23
8

15230 Postings, 6173 Tage Karlchen_VTürkei? Mal nen bisschen in der Geschichte gucken.

Die Vorgahren der heutigen Türken sind ein Turkvolk aus der Steppe, das in die heutige Türkei erst vor etwa 1000 Jahren eingedrungen ist und die angestammte Bevölkerung dann mehr und mehr verdrängt hat. Das frühe Anatolien hat mit den heutigen Türken überhaupt nix zu tun.  

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben