Vielleicht ist Xiaomi wegen dem E-Book Markt in China ein wenig zurückgekommen. Da muss man sich fragen, ist das eine reine Delle oder der Weg nach unten?
...bezieht sich der Bericht auf BYD. Aber wenn ein Überangebot da ist, sinken die Preise und da werden meist alle in Sippenhaft genommen. Auch andere Chinakracher wie Alibaba sind aktuell gefallen. Die Überproduktion weist ja auf Probleme hin. Ob die sich auf Xiaomi auswirken, wird sich erst auf mittlere Sicht zeigen. Aber der Kursrückgang hat bestimmt damit zu tun.
ARIVA.DE
: Vom Tesla-Zulieferer zum Tech-Imperium: CATL ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Xiaomi Corp" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Der chinesische Batterieriese Contemporary Amperex Technology, kurz CATL, will sich vom klassischen Zulieferer hin zum digitalen Ökosystemanbieter entwickeln. Analysten von Morgan Stanley erwarten, dass das Unternehmen künftig nicht nur Hardware produziert, sondern über KI-gestützte Überwachungstools auch Softwaredienste mit Mehrwert anbietet.
Südkoreaner setzen massiv auf Xiaomi. Auch Smartphone Umsätze glänzen. Und die "Xiaomi Autos überzeugen mit geringstem Wertverlust". 127 Milliarden ? Marktkapitalisierung..
Irgendetwas stimmt hier nicht die ganzen guten Nachrichten hauen dennKurs irgendwie um ! In 4 Wochen 10% minus trotz guter Ergebnisse und Nachrichten , klar ist das die Aktie nicht ständig steigt aber dies ist für mein Empfinden sehr komisch , oder ist der Kurs doch zu hoch gestiegen und nun folgt Woche für Woche ein Minus ?
Es stimmt doch alles! Sell on good news. Das beherrschen die Bangster aus dem effeff. Die kriegen vorab schon mal die guten News gesteckt, treiben den Kurs nach oben und wenn die guten News bei den Kleinaktionären ankommen und die denken, es geht jetzt richtig los ..... dann steigen die Bangster aus. Basta
So siehts aus hätte au besser vor 4 Wochen verkauft nun ist der Gewinn sehr stark geschrumpft bei meinem Invest hier ich werde nun noch einen Großteil verkaufen bis sich die Aktie wieder etwas stabilisiert hat und nicht Woche für Woche verliert .
ich es doch gewusst die Aktie ist sehr gut aber die braucht auch mal ein Pause zum Durchatmen! Ich denke das hier noch ein paar Feder fliegen . Deswegen hatte ich ja auch einige meiner Anteile verkauft ich habe nur Gewinne mitgenommen werde natürlich wieder einsteigen.
Heute habe ich verbilligt, da ich auf nun wieder anziehende Kurse setze. Nicht zuletzt wegen der besseren Stimmung an der Zollfront. Man muß als Firma nicht direkt betroffen sein, um die Wirkungen zu spüren.
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat am Dienstag nachbörslich Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt. Daraufhin eröffnete die Aktie am Mittwoch zunächst tiefer, schloss aber letztlich +0,29% im Plus. Wie ist das Zahlenwerk einzuschätzen? Und ist die Aktie weiterhin ein Kauf? https://www.finanznachrichten.de/...ach-den-zahlen-einsteigen-486.htm
Steht bei Xiaomi etwa auch ein unangekündigter Split bevor wie bei BYD? Dort erleben die Anleger gerade unliebsame Abbuchungen. Heutige WELT, 23.8.25, berichtet.
bei Xiaomi könnte eher die Furcht vor sinkenden Verkaufszahlen bei Mobiltelefonen den Kurs nach unten ziehen. Ganz interessant in der letzten Zeit ist: wenn der Kurs in Hongkong stark nach unten geht, wird er bei uns im Lauf des Tages wieder hochgekauft. Das Spiel hat schon einige Male funktioniert. Da sind 4-5 Cent drin.,lohnt aber nur, wenn die Brokergebühren niedrig sind.
Die Anleger wurden von dem Split überrascht. Früher erhielt ich Vorankündigungen von der Postbank, dass zB für GE ein Spin Off bevorstände (GE Health) und ich konnte vorab reagieren. Nach der Übernahme durch die Deutsche Bank blieben solche Informationen aus, und ich wurde von dem zweiten Spin OFF (GE Vernova, in USA steuerfrei)) überrascht mit allen steuerlichen Konsequenzen. Meine Anfrage an die Herren Berater (beide mit dem gleichen Nachnamen) endete damit, dass "die Deutschbank diesen Service einstelle", ich soll mich selbst bemühen..
der Split war bekannt (zumindest im BYD-Forum); man hatte genug Zeit um sich vorher von seinen Aktien zu trennen.
Allerdings war anfangs nicht ganz klar, daß es sich dabei um eine komplizierte Form eines Splits handelt. Hat irgendwas mit dem Grundkapital zu tun, so ganz ist das immer noch nicht endgültig geregelt.