Ja, Joe Ross ist mir durch seine Bücher ein Begriff. Auf seiner Internetseite war ich allerdings seit gut 1 1/2 Jahren nicht mehr. Interessant, welches Set-Up er für den Einstieg auf Wochenbasis hat. Den Smiley hatte ich übrigens schon einmal für den Nasdaq gepostet: Link ; Update: Link Vielleicht erkennt jemand hier Parallelen. Gut zu erkennen war jedenfalls die Schiebezone im Bundfuture (Posting #31 Link). Problematisch finde ich allerdings, wenn jemand Einstiegssignale postet (Du dürftest somit bei 115,33 dem Vorwochenhoch long gegangen sein). Warum? Zum Beispiel weil: Posting #26015 Link (Zitat daraus: "...Die meisten Leser des Börsenbriefs hatten verloren, weil sie nicht verstanden hatten, dass es Drawdowns und Gewinnphasen gibt (niemand gewinnt immer)...") Auf den (oben nicht angegebenen) Stop-Loss und das C/R-Verhältnis will ich gar nicht erst eingehen bei Ross. Nach meiner Meinung MUß jeder sein eigenes Set-Up handeln! Deshalb auch der 2. Absatz in Posting #33 (Link). Wie soll sonst jemand konstant profitabel werden, wenn er nur dumm anderen folgt (wobei IMHO die Strategie nur ca. 10% ausmacht! (Ca. 25% RM/MM und ca. 65% die Psychologie))? FALLS der Signalgeber überhaupt profitabel handelt? Und was ist, wenn der Signalgeber nicht mehr existiert? Dann steht der kleine Mann am Anfang und sucht weiter nach Signalgebern und wird sehr, sehr wahrscheinlich weiter Geld verlieren. Brot für die Signalsuchenden, oder doch lieber eine Anleitung zum Brotbacken? O.K., die Masse möchte nur das Brot... ----------- "Die größte Erfindung des menschlichen Geistes? Die Zinseszinsen!" Albert Einstein
Verlust/sofortiger, benötigter Verlustausgleich -10%/11%; -20%/25%; -30%/43%; -40%/67%; -50%/100%; -60%/150%...
|