Ich glaube, beim Rohstoffmarkt darf man nicht so kompliziert denken. Ob der Zuckerpreis steigt oder fällt ist eine komplexe Fragestellung, die sich nur unter Berücksichtigung einer Vielfalt von Faktoren beantworten lässt - wenn überhaupt.
Wenn langfristige Prognosen leicht wären, dann wäre der Markt allerdings weniger volatil.
Fakt ist glaube ich schon, dass der Zuckerpreis (und Bioethanolpreis) derzeit in einer Depressionsphase ist und das es irgendwann wohl wieder bergauf gehen wird. Dies lehrt die Vergangenheit.
Mit Suedzucker hat das erst mal nichts zu tun. Aber wenn den Brasilianern nächtes Jahr das Wasser ausgeht steigt vielleicht der Weltzuckerpreis? Was uns hier aber erst mal nichts bringt da die Zuckermarktordnung erst ab 2017 geändert wird. Um den EU- Preis in die höhe zu bringen wäre wohl ne schlechte Ernte bei uns nötig. Eine kniffelige Situation und das Hauptproblem.
ist wohl das Hauptanbaugebiet für Zucker in Brasilien, das letzte Jahr schon viel zu trocken das hat sich das schon auf die letzte Ernte ausgewirkt, wenn man jetzt mal die Füllstände der Stauseen mit denen vor 1,2,5, oder 10 Jahren vergleicht sieht man wie wenig Wasser dort zur Zeit vorhanden ist, und Zuckerrohr braucht viel Wasser um gut wachsen zu können
andererseits ist der Ölpreis im Moment so niedrig das wohl dann auch weniger in Ethanol umgewandelt wird, aber das kann sich auch wieder ändern, gehe davon aus das dies politisch motiviert ist
Leute es ist Weihnachten bzw. Advent es wird gebacken gekocht gefeiert Südzucker ist dabei hab nochmal nachgelegt 1500 Aktien zu 12,50€. Ohne Zucker ist das Leben halb so schön. Südzucker im Tal der Tränen nächstes jahr bei 20€ :))))
die Aktie war eine Goldgrube für Leerverkäufer. Mit dem einstelligen Betrag ist aber wohl auch bei vielen das Ziel erreicht worden, und der Druck ist erstmal gegangen.
Letztlich hat sich aber fundamental noch nicht viel geändert, oder hat das Management mittlerweile eine Strategie? Sieht mir eher nach durchwursteln und anklopfen bei der EU aus, falls es mit dem durchwursteln nicht klappt.
Bleibe lieber an der Seitenlinie, sowohl mit Long als auch mit Short...das ist mir in beide Richtungen zu riskant...
Zappelphillip
: Riskante Geschichte, der Ölpreisverfall
ist hinsichtlich der Ethanolproduktion schon bedenklich, dann noch die gute Zuckerrübenernte und das Überangebot an Zucker. Noch hält sich der Zuckerpreis so lala. Würd auch liebend gerne kaufen. Zudem sind die Aktienmärkte schon überkauft, viel Luft nach oben bleibt da nicht. Abwarten und zusehen, leider.
buckweiser
: was hat gold und silber damit zu tun?
Du meinst weil silber als industriemetall nicht gefragt ist sinkt der silberpreis? Gold als industriemetall ist wohl nicht so häufig
wer weiß schon wirklich wer da am ende am Rad dreht, die notenbanken manipulieren ja mittlerweile weltweit die Märkte und kaufen direkt Aktien, zumindest in den USA und Japan, in Europa ist das jetzt auch im Gespräch, das hat mit freien Märlten nix mehr zu tun