Dow-Thread

Seite 48 von 50
neuester Beitrag: 19.06.23 19:03
eröffnet am: 21.04.05 19:23 von: börsenfüxlein Anzahl Beiträge: 1239
neuester Beitrag: 19.06.23 19:03 von: lordslowhand Leser gesamt: 81185
davon Heute: 62
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 |
| 49 | 50 Weiter  

12.11.05 18:18
1

14408 Postings, 7875 Tage uedewohi füx. ich gehe von höheren kursen aus bis


jahresende. nächste woche abprallen am 10700er bereich für mich möglich, im anschluss dann aber weiter up mit bruch dieser widerstandszone. alles speku. wir werden sehen.

schau mal hier: grüner gefällt mir. malt nicht rosarot usw.

http://www.gruener-vm.de/

greetz uedewo

ariva.de 

 

12.11.05 18:26

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinhallo uede

jo; Grüner find ich auch ganz gut; vor allem seine OS-Vorschläge sind manchmal wirklich sehr empfehlenswert

gruss
füx  

12.11.05 18:37

14408 Postings, 7875 Tage uedewogenau, füx.

greetz uedewo

ariva.de 

 

13.11.05 09:23

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinNasdaq100 schon ausgebrochen... o. T.

13.11.05 09:24

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinund fürn @Gesellen...*g*

ein Renko Bildchen...

 

13.11.05 09:35
manchmal kann es ja nicht schaden, wenn  man bis 5 zählen kann...*g*; kann dieses Szenario irgendein Wellenfreak bestätigen?





 

13.11.05 09:37
werds morgen bei positivem Intradayverlauf auf jeden Fall mal mit einem Dow-Short versuchen...Charts sehen kurzfristig alle schon ziemlich ausgereizt aus und dicker Widerstand voraus...

Scheinchen kommt im Laufe des Tages...

füx  

13.11.05 17:20

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinS&P500...

auch vor Widerstand...auch hier gilt für morgen: bei Intradaystärke Short-Versuch

 

13.11.05 17:26

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinstrong Watch nächste Woche auf die Banken...

im Amiland (^bkx); fehlen nur mehr einige Punkte auf ein neues All-Time-High...^bkx als Vorläufer extrem wichtig (ähnlich Dow Jonex Transport + SOXX); sollte Ausbruch gelingen, kann der Dow schnell mal über der 11 000 sein...

füx  

13.11.05 18:52
1
auch nicht uninteressant...


 

13.11.05 18:56

2413 Postings, 7438 Tage xpfutureAbend, füx@

Interessante Sache!

xpfuture  

13.11.05 19:00
war mir auch neu diese Korrelation...

füx  

13.11.05 19:07

14408 Postings, 7875 Tage uedewoguten abend. nächste woche ist am freitach


kleienr vergfallstach. hmm..

korrektur dow bis 10600?

drei weiße wochenkerzen in folge !!! vermute daher eher einen ausbruch in den nächsten tagen.

greetz uedewo

ariva.de 

 

13.11.05 19:21

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxlein@uede

hab mir heute Nachmittag lang den Kopf über die kommende Handelswoche zerbrochen (wahrscheinlich zu lange...); bin bis jetzt zu keiner richtigen Entscheidung gekommen...

"sell on resist" kann aber nie schaden und deshalb werd ichs (wenn mir nichts mehr besseres einfällt...) morgen im S&P500 im Berich 1537/40 mit Short versuchen...rein gefühlsmäßig stehen wir zur Wochenmitte niedriger als heute...ist aber sehr vage...

mal sehen
gruss und schönen Sonntag noch

füx  

13.11.05 19:46

14408 Postings, 7875 Tage uedewo@füx: sehe ich auch so,


montach oder dienstach sollten erst mal ein paar gewinnmitnahmen passieren. aber wie gesagt, größere rücksetzer sehe ich nicht.

greetz uedewo

ariva.de 

 

14.11.05 10:22

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinneues vom onischka...

Elliottwaves - Dow Jones: Ein holpriger Weg nach oben ! (offen)



UPDATE Elliottwaves Dow Jones Industrial

In der letzten Analyse Mitte Oktober wurde an dieser Stelle von einer bevorstehenden Herbst-Rallye gesprochen, die bis ca. 10.800 Punkten läuft. Zwar sollte der Index innerhalb der mittelfristigen Seitwärtsrange verbleiben, zunächst aber nach oben blicken.
Der Anstieg seit Mitte Oktober kam also keineswegs überraschend. Mittlerweile hat der Index sogar schon Preise von knapp 10.700 erreicht und einen Großteil der Wegstrecke nach oben zurückgelegt.

Bevor das bisherige Szenario weiter projiziert wird, sei zuerst noch einmal an die mittelfristigen Kursmuster und die damit verbundenen Trendbewegungen erinnert. Man kann dies wie folgt kurz zusammenfassen:

- seit Herbst 2002 läuft eine komplexe Aufwärtskorrektur als große Welle B.

- mittelfristig wird dieser Anstieg im Bereich 11.000-11.500 abgeschlossen, sodass die Welle C folgt

- sobald ein langfristiges Top vorliegt, wird das Jahr 2006 und die Folgejahre von einer Abwärtswelle geprägt werden, die Kurse bis idealerweise 8.000 Punkte erreicht

- Bevor diese langfristige Baissewelle beginnen kann, müssen die mittelfristigen Korrekturmuster vollständig sein ? hierzu gehört eine weitere Aufwärtswelle bis über 11.000 Punkte

- Der Anstieg bis über 11.000 Punkte wird ein hohes Momentum haben und nur wenige Monate benötigen. Der Start dieser letzten Aufwärtswelle sollte bis spätestens Februar vollzogen worden sein.

Für die Kursentwicklung der nächsten Monate sind also zwei Fakten wichtig, die nicht neu sind: Es wird eine weitere Aufwärtswelle bis in den unteren 11.000-er Bereich geben. Zuvor muss das komplexe Korrekturmuster seit Anfang 2004 abgeschlossen werden, was bis Anfang 2006 geschehen sein wird/soll.

Abbildung 1: Daily-Chart Dow




wallstreet-online.de
Bild vergrößern


Wellentechnisch wird die Seitwärtsbewegung der vergangenen 24 Monate als komplexes Triangle abgezählt, wobei der moderate Anstieg seit dem Jahres-Low im April als Welle (D) gelabelt wird. Die Welle (D) hat die Struktur einer Flat-Korrektur und besitzt ein Restpotenzial bis 10.800 Punkten. Im Idealfall wird der Dow hier wieder nach unten abdrehen.

Der Anstieg der letzten Wochen hat erwartungsgemäß impulsiven Charakter, was die Flat-Korrektur bestätigt. Wenn man die Intraday-Muster genauer unter die Lupe nimmt, befindet sich der Dow momentan am Ende der Hauptantriebswelle iii von C. Dies impliziert eine Gegenbewegung innerhalb der nächsten 2 Handelswochen, sodass es Anfang Dezember das diskutierte Top bei rund 10.800 geben wird.

Das kurzfristige Idealkursziel für die Wave iii liegt bei 10.715, wobei eine Ausdehnung bis in den 10.760-er Bereich nicht ausgeschlossen ist. Im Laufe der nächste Woche sollte die erwähnte Wave iv einsetzen, die zu einem Rücksetzer bis rund 10.595/10.600 führt. Danach geht es wieder aufwärts.

Abbildung 2: Stunden-Chart Dow




wallstreet-online.de
Bild vergrößern


Der zentrale Support befindet sich momentan bei 10.563 Punkten. So lange der Dow diese Marke nicht durchbrochen hat und die kurzfristigen Impulsmuster unvollständig sind, kann mit einer Ausdehnung nach oben geplant werden.

Fazit:
Die laufende Aufwärtsbewegung hat ein Restpotenzial von 10.800 Punkten bis Anfang Dezember. Anschließend gibt es noch eine ordentliche Gegenbewegung bis ca. 10.100 Punkte. Ein mittelfristiger Ausbruch nach oben steht Anfang 2006 zur Debatte.
Kurzfristig steht der Dow vor dem Abschluss der Wave iii von C, sodass der Index nach einem Zwischenhoch zu Wochenbeginn eine mehrtägige Verschnaufpause bis rund 10.600 einlegen wird.


füx

 

14.11.05 10:25

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinnochmal zu den Metallen

Pos. 1186:


JP Morgan hebt Kursziele für Metalle an

Nach einer Prognose der drittgrößten Bank der USA, JPMorgan Chase & Co, werden die Kupfer-, Aluminium- und Zinkpreise im nächsten Jahr aufgrund des höheren Wirtschaftswachstums in China und Europa höher als bisher erwartet notieren.


Kupfer werde im nächsten Jahr durchschnittlich bei 1,422 Dollar je Pound notieren, womit die Bank ihre ursprüngliche Prognose um 12 cents anhebt. Der Durchschnittspreis für ein Pound Kupfer lag in diesem Jahr bislang bei 1,5567 Dollar.

Die Prognose für den Durchschnittspreis für Kupfer wurde um 2,3 Prozent auf 81,15 cents je Pound angehoben und jene für Zink um 6,6 Prozent auf 60,45 cents je Pound.

Die Analysten David George, Matthew Whittall und Ross Gardiner schrieben in ihrer Studie, dass die angehobenen Preisprognosen auf einer Anhebung der Nachfrageerwartungen basierten. So wachse die chinesische Industrie weiterhin mit über 16 Prozent pro Jahr. China sei der größte weltweite Verbraucher von Kupfer und Zink. Kupfer wird im Hausbau und bei der Herstellung von Fahrzeugmotoren verwendet, während Zink zur Galvanisierung von Stahl benötigt wird. Ein weiterer Grund für die angehobenen Nachfrageerwartungen seien die Einkaufsmanagerindices und die Industrieproduktion in Europa, die in den letzten Monaten stärker notierten

füx  

14.11.05 10:32

14408 Postings, 7875 Tage uedewomoin füx, thx für onis beitrag.


deckt sich ja mit meinen vorstellungen! bin gespannt, ob es auch so eintritt? ;-)

greetz uedewo

ariva.de 

 

14.11.05 11:04

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxlein@uedewo

jo; wer weiß das schon...(?);

aktuelle Daten von Trim Tabs: (very bullisch...)



Summary of TrimTabs Weekly Liquidity Review ? Nov 14, 2005

Bottom Line:

We Remain Leveraged Bullish (200% Long).
Expected Pre-Holiday Surge in New Offerings No Match for Explosive Corporate Buying.

Headline:

$81.7 Billion in New Stock Buybacks Last Four Weeks Sets New Four-Week Record.
Massive Buildup of Sideline Cash Says Stock Prices Should Soar 20+% Next Six Months.


füx  

14.11.05 15:13
Wal-Mart im Rahmen der Prognosen

Der weltgrößte Einzelhandelskonzern Wal-Mart Stores Inc. erwirtschaftete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 2,37 Milliarden Dollar bzw 57 Cents je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wies das Unternehmen einen Gewinn von 2,29 Milliarden Dollar bzw 54 Cents je Aktie aus.


Die Erlöse stiegen von 69,28 auf 76,25 Milliarden Dollar. Auf seiten der Nettoerlöse wurden Einnahmen von 75,44 Milliarden Dollar generiert. Die Erlöse aus dem Filialbereich stiegen um 3,8%. Dabei sind Zuwächse von 2,9% aus den ausländischen Märkten bzw 8,1% aus der Sparte Sam`s Club erfasst.  


Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 57 Cents und Erlösen von 76,35 Milliarden Dollar.

füx  

14.11.05 15:17

10203 Postings, 7770 Tage Reinerzufallsuperarbeit börsenfux o. T.

14.11.05 15:23

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinthx @Reinerzufall

14.11.05 15:57

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxleinso...

bin jetzt short im S&P500...

Kauf DB6029 zu 1,06 (1235,90)...Chart Pos.1183

SL bei ca. 1152...max. Verlustrisiko ca. 12%


Scheinchen:

Kurse Zertifikat
Emittentenkurs:  (14.11., 15:49:25)
   Geld in EUR:  1,05  (-0,01 / -0,94%)
   Brief in EUR:  1,06  (-0,01 / -0,94%)
Realtime-Quote:  (14.11., 15:49:25)
   Geld in EUR:  1,05  (-0,04 / -3,67%)
   Brief in EUR:  1,06  (-0,04 / -3,64%)  
Börse Frankfurt: Realtime-Quote  (14.11., 15:49:25)
   Geld in EUR(50.000 Stk.)  1,05 (-0,03 / -2,78%)
   Brief in EUR(50.000 Stk.)  1,06 (-0,03 / -2,75%)


füx  

14.11.05 15:59

18298 Postings, 8474 Tage börsenfüxlein... o. T.

1 Resist sieht Chart P.1183
2 Resist letztes Hoch bei 1146



 

Seite: Zurück 1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 |
| 49 | 50 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben