PTT-Trading 41. KW

Seite 5 von 9
neuester Beitrag: 25.04.21 10:45
eröffnet am: 07.10.07 06:07 von: moya Anzahl Beiträge: 219
neuester Beitrag: 25.04.21 10:45 von: Barbaraajws. Leser gesamt: 15688
davon Heute: 1
bewertet mit 20 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | 9  Weiter  

10.10.07 16:40
5

8451 Postings, 7326 Tage Knappschaftskassen#91 Dann wird der Skiurlaub in der Schweiz halt

10.10.07 18:27

7215 Postings, 6685 Tage Trout@ AL

Kannst du mir bitte nach deinem gestrigen Posting mal erklären,warum es möglich ist,dass der Dax fällt,und Gold steigt?
Vielen Dank im vorraus,
für deine Antwort.

(Ich kenn die Antwort)*g*

Trout





--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)  

10.10.07 18:28
4

80400 Postings, 7334 Tage Anti LemmingMalko

Die Inflation ist in der Schweiz nicht, wie Du schreibst, höher, sondern sogar deutlich niedriger als in der Eurozone. Sie liegt bei etwa 1 % in der Schweiz, in der EU liegt sie bei etwas über 2 %.

Siehst Du Dir die Realrenditen (nach Inflation) an, sieht es in der Schweiz gar nicht so schlecht aus.

Zinsen Schweiz 2,8 % minus 1 % Inflation = 1,8 % Realrendite

Zinsen EU 4,0 % minus 2 % Inflation = 2 % Realrendite

Beim Franken kommen, zumal am 10-Jahres-Tief, potentielle Kursgewinne zum Euro hinzu, die aus mehren Gründen kommen können:

- Carry-Trade-Rückabwicklung (auch viele Häuslebauer haben CHF-Kredite...)

- Kurssteigerungen des Franken in Krisenzeiten (Krieg, Terror)

- wirtschaftlich äußerst solide Lage in der Schweiz (kaum Arbeitslose)

Fazit: Hartwährung per excellence, nahezu gleiche Realzinsrendite wie der Euro, versüßt durch zusätzliche Kurs-Chancen in Krisen.
 

10.10.07 19:27
4

80400 Postings, 7334 Tage Anti LemmingPuts entwickeln sich gut

(Siehe meine Postings von heute morgen)

Den EUR/JPY-Put hab ich bereits mit Gewinn verkauft, bei EUR/USD hab ich nach Nachkauf zu 1,4170 Teilgewinne mitgenommen. Der EUR/CHF-Put ist leicht im Minus, wird gehalten. Die SP-500-Puts (gekauft gestern um 21:00 h) hab ich alle noch, sie sind gut im Plus und "der Trend" ist zumindest heute "mein Friend". Wenn die Vola bei weiter fallenden Kursen zunimmt, werden die Puts auch durch "Zeitwertaufblähung" im Kurs steigen ;-))

(Gebe heute mal, gegen meine sonstige Gewohnheit, ein paar Trades zum besten, auch weil manche mich hier für einen unflexiblen Position-Trader halten.)
 
Angehängte Grafik:
screen_00276.jpg
screen_00276.jpg

10.10.07 19:36
1

7360 Postings, 6201 Tage relaxed#104 Bis auf den EUR/JPY -Put kann ich das

nachvollziehen. Den musst du wirklich gut getimed haben, um da schon mit Gewinn draussen zu sein. Gratulation!  

10.10.07 19:39
1

7360 Postings, 6201 Tage relaxed#102 Das ist interessant heute mit dem Gold,

wenn das und der EUR/USD auch noch fallen, dann kann das noch was werden für die Bären. ;-)  

10.10.07 19:51
1

80400 Postings, 7334 Tage Anti Lemmingrelaxed

Beim EUR/JPY-Put hatte ich die (ohnehin kleine) Position verdoppelt bei 166,05.  

10.10.07 19:55

7360 Postings, 6201 Tage relaxed#107 danke&ok, das hilft ;-)

10.10.07 20:25
2

80400 Postings, 7334 Tage Anti Lemmingrelaxed

Der Yen-Trade war aber auch nach dem Nachkauf nur für ein Taschengeld gut. Na ja, Kleinvieh macht auch Mist...
 

10.10.07 20:44
3

80400 Postings, 7334 Tage Anti LemmingTrout - # 102

Der Dax ist heute per saldo seitwärts gelaufen und Gold auch (Mini-Anstieg). Seitwärtsbewegungen erfordern per definition keine Erklärung - obwohl man behaupten könnte, heute hätte sich eine Reihe extrem negativer Faktoren und eine Reihe sehr positiver exakt die Waage gehalten ;-))

Wenn man Korrelationen aufzeigen will (Aktien-Indizes zu Gold und EUR/JPY), braucht man größere Zeitfenster, intraday gibt es alles mögliche an Grundrauschen.  

11.10.07 06:21
5

7215 Postings, 6685 Tage TroutMorgen,zusammen

Danke AL,für die vErklärung.
Das Leben ist ein ständiger Lernprozess.
Da hier noch alles schläft,verkrümel ich mich auf die Arbeit.
Bis später

Trout





--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)  

11.10.07 06:53
8

33505 Postings, 6991 Tage PantaniGuten Morgen

Aktien NYSE/NASDAQ Schluss: Uneinheitlich - NASDAQ freundlich

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Aktienmarktindizes haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Enttäuschende Quartalsergebnisse von Alcoa und Monsanto sowie der schwache Ausblick von Chevron hätten auf die Stimmung gedrückt, sagten Händler. Marktteilnehmer hätten zudem nach der Rekordjagd des Vortags zunächst Gewinne mitgenommen. Die noch deutlich unter ihren Höchstständen notierende NASDAQ zeigte sich hingegen von dem eher enttäuschenden Start in die Berichtssaison unbeeindruckt und beendete den Handel mit einer freundlichen Tendenz.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,61 Prozent bei 14.078,69 Zählern. Der marktbreite S&P-500-Index ging mit einem Minus von 0,17 Prozent auf 1.562,47 Punkten aus dem Handel. An der NASDAQ kletterte der Composite Index hingegen um 0,27 Prozent auf 2.811,61 Zähler. Der NASDAQ 100 legte um 0,27 Prozent auf 2.176,98 Punkte zu.

Exxon Mobil kletterten mit einem Plus von 0,50 Prozent auf 93,13 Dollar auf den zweiten Platz im Dow Jones. Marktteilnehmer verwiesen auf den rasanten Anstieg des Ölpreises im späten Handel.

Boeing fielen mit einem Minus von 2,73 Prozent auf 98,68 Dollar ans Ende des weltweit bekanntesten Aktienindex. Zuvor hatte der Flugzeugbauer die Auslieferung seines neuen Langstreckenfliegers 787 'Dreamliner' um sechs Monate verschoben. Wegen anhaltender Probleme bei der Montage könne die Auslieferung der Maschinen nun erst im November oder Dezember nächsten Jahres beginnen, hieß es. Bislang war der Start für Mai 2008 geplant.

Alcoa fielen mit einem Abschlag von 2,49 Prozent auf 38,73 US-Dollar auf den zweitletzten Platz im Dow Jones. Der Aluminiumhersteller hatte im dritten Quartal seinen Gewinn weniger stark gesteigert als angenommen. Der Umsatz gab wie erwartet nach. Die Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms und eine positive Studie von JP Morgan konnten die Alcoa-Papiere nur die ersten Handelsminuten im Plus halten.

Monsanto gaben um 0,83 Prozent auf 88,78 Dollar ab. Der Pflanzenschutz- und Saatguthersteller hatte im vierten Geschäftsquartal bei steigenden Umsätzen einen höheren Verlust verbucht als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Analystenerwartungen wurden bei den Eckdaten teils deutlich verfehlt.

Auch International Paper enttäuschte die Erwartungen des Marktes und verlor 2,37 Prozent auf 36,18 Dollar. Der weltgrößte Papierhersteller erwartet einen geringeren Gewinn im dritten Quartal als von Analysten prognostiziert. Grund sind dem Unternehmen zufolge schleppende Verkäufe von Grundstücken. Statt mit 110 bis 140 Millionen US-Dollar kalkuliert der Papierkonzern nun mit Einnahmen von rund 100 Millionen Dollar.

Chevron gaben um 0,78 Prozent auf 92,08 Euro ab. Der Ölkonzern erwartet für das dritte Quartal deutlich weniger Gewinn als im zweiten. Grund seien insbesondere sinkende Margen im Endkunden-Geschäft, hieß es zur Begründung. Hinzu kämen Sondereffekte.

Im NASDAQ sprangen Costco Wholesale mit einem Plus von 9,19 Prozent auf 69,13 Dollar an die Spitze des NASDAQ 100. Die Großhandelskette hatte im vierten Geschäftsquartal Umsatz und Gewinn gesteigert. Börsianern zufolge war das Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche etwas dynamischer als von Analysten erwartet, auf der Gewinnseite seien die Schätzungen getroffen worden.

Starbucks verloren 0,82 Prozent auf 26,55 US-Dollar. Die Kaffeehauskette ruft in den USA 250.000 in China hergestellte Kinderbecher zurück. Wenn die Becher auf den Boden fallen, könnten von ihnen kleine Teile abbrechen, die von Kindern verschluckt werden könnten, berichtete die US- Verbraucherschutzbehörde CPSC. Starbucks seien sieben Fälle bekannt geworden, in denen Teile abbrachen, Berichte über Verletzungen habe es nicht gegeben, hieß es./he/mf/

Quelle: dpa-AFX

 

11.10.07 08:30
5

3656 Postings, 6160 Tage CasaubonPartis: die 5900 waren wohl Wunschdenken

Hallo Kinderchen,

habe in dne nächsten Tagen sehr wenig Zeit und werde mich bei ariva etwas rarer machen.
Kommt ihr dann auch ohne mich zuRecht? ;-))))

Hier mal die Rückschau auf den CAC40 (auf lesechos.fr):


Kurz: aus den gestern angepeiltren 5.900 wurde nivhts - der CAC40 verliert 0,4%, auf 5.838,49. Es wurden in Paris 7,6 milliards d'euros gehandelt, davon 6,1 milliards im CAC40. Im Mittelpunkt stand gestern die Vorgaben aus den USA.

Le CAC 40 termine dans le rouge
[10/10/07 -  18H04]


L'indice parisien a finalement reculé. La tendance négative s'est clairement dessinée après l'ouverture de Wall Street, qui subissait quelques prises de bénéfices. Le CAC 40 a terminé sur une perte de 0,4%, à 5.838,49 points. Les volumes d'échanges ont atteint 7,6 milliards d'euros sur le SRD, dont 6,1 milliards d'euros sur les quarante valeurs vedette.

Après les bons scores de mardi, Wall Street faisait l'objet de dégagements. Les investisseurs étaient d'autant plus prudents que les nouvelles de sociétés étaient décevantes : les trimestriels d'Alcoa, premier groupe à publier ses résultats pour le troisième trimestre, se sont révélés inférieurs aux attentes. Par ailleurs, Chevron et International Paper ont lancé des avertissements sur leurs résultats.  

Sur le front économique, les opérateurs ont seulement pris connaissance des stocks de commerce en gros du mois d'août aux Etats-Unis. Ils affichent une hausse de 0,1%, contre 0,3% attendu.

Vers 17h30, le Dow Jones perdait 0,37% et le Nasdaq était stable.

Les minutes de la Réserve fédérale, publiées mardi soir, ont apaisé les inquiétudes des marchés concernant une possible récession aux Etats-Unis. Dans sa note mensuelle, Natixis rappelle toutefois " les perspectives moroses et les risques qui pèsent sur l'évolution de l'activité : l'ajustement du marché immobilier n'est pas terminé et les conséquences de la crise financière sur la croissance sont encore difficiles à évaluer. La Fed devrait donc poursuivre l'assouplissement monétaire entamé le 18 septembre dernier en abaissant à trois reprises le taux objectif des Fed Funds de 25 points de base (le 31 octobre et le 11 décembre puis au début 2008). "

Le secteur des télécoms est entouré
Iliad a grimpé de 3,14%. L'autorité française de régulation des télécoms (ARCEP) a rejeté la candidature de Free à la quatrième licence de téléphonie mobile de troisième génération, pour non-respect des conditions financières d'attribution. Iliad, qui était le seul candidat à cette licence, a réaffirmé son intérêt et " souhaite que les pouvoirs publics mettent en oeuvre les conditions permettant l'émergence d'un quatrième opérateur mobile ". Les analystes de Fortis estiment que les fréquences 3G devraient être partagées entre les trois opérateurs mobile existants. Selon eux, Iliad devrait alors considérer une stratégie alternative (Wimax, MNVO...) pour devenir un opérateur mobile. " A court terme, le cours de l'action devrait bénéficier de prévisions d'investissements corporels et incorporels (Capex) moins élevées, ainsi que d'un intérêt spéculatif accru ", précisent-ils.

Si France Télécom(Orange) a terminé à l'équilibre, Vivendi (SFR) a pris 1,56%, et Bouygues(Bouygues Télécom) 2,51%.

Le compartiment financier a pesé sur la tendance : Crédit Agricole a dégringolé de 2,1%. Société Générale  a reculé de 1,27%, BNP Paribas de 0,94% et Axa de 1,09%.

Carrefour a abandonné 2,44% et inscrit la plus forte contre-performance du CAC 40.

EADS s'est apprécié de 1,55%, à 22,80 euros. Airbus a reçu une commande de 50 appareils de la compagnie hongroise Wizz Air. De son côté, Tiger Airways, la compagnie à bas coût de Singapore Airlines, a confirmé sa commande d'A320. Credit Suisse a réduit son objectif de cours de 20 euros à 18 euros et réitéré son opinion négative.

Safran a glané 0,22%. Le marché a salué la publication d'un chiffre d'affaires en hausse de 6,4%, à 8,59 millions d'euros sur les neuf premiers mois de l'année. Dans une note à ses clients, Natixis soulignait l'"accélération au troisième trimestre " et rappelait que " le marché attend des informations sur la cession du pôle haut débit ".

EDF a gagné 0,96%, à 77,60 euros, alors que Goldman Sachs a revalorisé le titre de 75 euros à 82 euros, tout en restant acheteur.

En revanche, EDF Energies Nouvelles a perdu 3,85%, à 52,81 euros. De source de marché, CA Cheuvreux a abaissé sa recommandation à " sous-performance ", contre " surperformance " auparavant, pour des raisons de valorisation excessive après la hausse récente du cours.

Atos Origin a gagné 2,58%. De source de marché, Deutsche Bank a relevé sa recommandation de " vendre " à " conserver ". Les fonds d'investissement Pardus et Centaurus qui ont récemment renforcé leur part dans le capital de la SSII ont demandé des sièges au conseil de surveillance.  

Legrand s'est accordé 1,25%, soutenu par une note de JPMorgan, qui a adopté un avis positif sur le titre.

Les valeurs médias sont restées bien orientées, au lendemain de l'annonce d'un vaste projet de réforme du secteur audiovisuel : TF1 s'est offert 3,36% et M6 1,49%.

UBS a revu son opinion à la baisse sur Klepierre, passant d'" achat " à " neutre ". L'action a perdu 0,51%.


Isabelle Couet et Muryel Jacque

 

11.10.07 10:54
1

2598 Postings, 6485 Tage C_Profitmunteres Treiben heute morgen

aber etwas Zeit für einen allgemeinen Morgengru? (ß oder ss ?)
Egal hoffe es kommt an.
Bin gerade nochmal aus meinem KO-Short rausgekommen.
Hatte ich über Nacht zur Absicherung, das minus hat mein HSCI
aber locker wettgemacht AA0MX9.
Über VW brauch man wohl nix mehr sagen!

In letzter Zeit habe ich oft das Problem, dass ich diesen Thread kaum finde,
also posten - zur besseren Orientierung.
Aber erstmal zum Job.

   bis später dann

                    C_Profit  
Angehängte Grafik:
dart_027.gif
dart_027.gif

11.10.07 10:58
5

3785 Postings, 7048 Tage astrid isenbergcasa, lass dich nicht entmutigen......

der austausch ist ein wichtiger bestandteil....handeln und entscheiden muss ja jeder für sich selbst.......also nicht rar machen präsenz bitte.....  

11.10.07 11:27
3

3656 Postings, 6160 Tage CasaubonMorgen Astrid,

ich lass mich nicht entmutigen, es ist die Arbeit, die ruft.

Deswegen muss ich hier etwas auf die Bremse treten.

Sobald ich wieder etwas Lichtr am Ende des (Arbeits)Tunnels erblicke poste ich wieder munter drauf los ;-)  

11.10.07 15:15
8

23116 Postings, 6531 Tage Malko07AL (# 103), vor nicht allzu

langer Zeit war ich in der Schweiz gewesen - komme regelmäßig hin - und musste feststellen, dass trotz geringerer Abgabenquote durch die Bank alles teurer als bei uns ist und das trotz einer starken Abwertung des Frankens. Damit hat der Franken weiterhin starkes Abwertungspotential - unabhängig der Statistikmethoden.

So wie in Japan darf man die Frage stellen, ob die jeweiligen Industrien ohne die angebliche Fehlbewertung überhaupt noch ausreichend konkurrenzfähig wären. Auch kein gutes Indiz für die Entwicklung künftiger Währungsrelationen.  

11.10.07 16:40
5

23116 Postings, 6531 Tage Malko07Der EURO erneut als

Gipfelstürmer unterwegs:

Währungakt. KursDatumZeitAbs.in %
Realtime EUR/USD1,4217 11.10. 16:37:04 +0,0080 +0,57% 
Realtime EUR/GBP0,6976 11.10. 16:37:00 +0,0043 +0,63% 
Realtime EUR/CHF1,6767 11.10. 16:37:18 +0,0028 +0,17% 
Realtime EUR/JPY167,2500 11.10. 16:37:06 +1,6500 +1,00% 
Realtime EUR/HKD10,9905 11.10. 15:49:14 +0,0258 +0,24% 
Realtime USD/JPY117,6000 11.10. 16:37:06 +0,4600 +0,39% 

Viele wollen unbedingt ihre YEN's loswerden.

 

11.10.07 16:45
7

23116 Postings, 6531 Tage Malko07Trichet ist nicht erfreut.

Ob das was nützt?

Trichet nennt übermäßige Wechselkursschwankungen 'unerwünscht'
MOSKAU (dpa-AFX) - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude
Trichet, hat erneut übermäßige Wechselkursschwankungen als 'unerwünscht' für die
Wirtschaft der Euro-Zone bezeichnet. 'Die Wechselkurse sollten die
wirtschaftlichen Fundamentaldaten widerspiegeln', sagte Trichet am Donnerstag
vor Journalisten in Moskau. 'Exzessive Schwankungen und ungeordnete
Kursbewegungen sind für wirtschaftliches Wachstum unerwünscht.' Der EZB-Chef
bekräftigte damit seine Aussagen vor EU-Parlamentariern vom Dienstag.

Er habe mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, dass die US-Behörden einen stärkeren
Dollar im Interesse der amerikanischen Wirtschaft sähen. 'Marktteilnehmer
sollten sich der Risiken einseitiger Wetten bewusst sein', ergänzte Trichet.

Der EZB-Präsident forderte Schwellenländer mit wachsenden Handelsüberschüssen
wie China auf, ihren Wechselkurs zu lockern. Mit Blick auf die jüngste
US-Hypothekenkrise sagte Trichet, er gehe weiterhin davon aus, dass das Wachstum
in der Euro-Zone robust bleibe. Die EZB müsse aber mehr Daten sammeln, um die
Auswirkungen auf die Wirtschaft des Euro-Raums besser beurteilen zu
können./al/DP/jha/
Quelle: dpa-AFX

S
 
 11.10.2007  14:49:11  (dpa-AFX)
 

11.10.07 16:50
3

23116 Postings, 6531 Tage Malko07Hintergrund:

onvista.de

Trotz Oktober lief ein kurzer Rock vorbei!  

11.10.07 16:54

3656 Postings, 6160 Tage CasaubonWo Malko07, wo, wo ,wo?

11.10.07 17:15
2

23116 Postings, 6531 Tage Malko07 Casaubon, zu spät. Sie

ist schon weiter und der Druck lässt nach.  

11.10.07 18:00
5

23116 Postings, 6531 Tage Malko07Mit dem starken Euro auf US-Shoppingtour

11.10.07 18:43
5

33505 Postings, 6991 Tage PantaniWeltweit "Gute Stimmung"


Aktien Europa/London Schluss: Gewinne - Weltweit gute Stimmung beflügelt

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Aktienmarktindizes haben den

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2007-10/artikel-9206728.asp
Moderation
Zeitpunkt: 12.10.07 09:21
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren und Link zur Quelle angeben!
Original-Link: http://www.finanznachrichten.de/...7-10/artikel-9206728.asp

 

 

11.10.07 19:00
6

33505 Postings, 6991 Tage PantaniDie dicken Chlöpfer in

der Schweiz werden immer billiger :-))
ariva.de  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | 9  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben