Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 2433 von 3474
neuester Beitrag: 04.06.24 15:22
eröffnet am: 24.05.12 10:29 von: UliTs Anzahl Beiträge: 86847
neuester Beitrag: 04.06.24 15:22 von: UliTs Leser gesamt: 14516020
davon Heute: 4812
bewertet mit 89 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2431 | 2432 |
| 2434 | 2435 | ... | 3474  Weiter  

13.02.19 12:57
1

27774 Postings, 4479 Tage OtternaseÄh Over ...

... Du kannst nun weiter gegen den Überbringer der schlechten Nachrichten andiskutieren, oder eben selber nachdenken, was da wohl falsch gelaufen sein könnte.

Im Grunde ist Audi (Traditionsunternehmen) das selbe passiert, was viele hier bei Tesla (Newcomer) ebenfalls passiert ist - sie mussten anscheinend in die laufende Produktion eingreifen.

Erfahrung schützt also vor Fehlern nicht, und ganz offensichtlich ist das Bauen eines BEVs doch komplexer als Audi sich das gedacht hat.

Und aus dieser Aussage kann man durchaus auch ein gewissen Maß an Überheblichkeit herleiten - sie haben Tesla unterschätzt:

"Die Porsche- und Audi-Ingenieure mussten die PPE (Premium Platform Electric) ändern, da das Tesla Model 3 wesentlich besser war als sie dachten, heißt es in einem Bericht des deutschen Manager Magazins."  

13.02.19 12:59

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@Winto Beim Ampera-e waren es 10.000?

... laut Peugeot.

Man erkennt daran: theoretisch ist es einfach ein BEV zu bauen, praktisch kann das ganz anders aussehen - und finanziell anscheinend schnell aus dem Ruder laufen.

Wenn Audo so etwas passiert, als altem Hasen, sollte man die Leistung Teslas vielleicht etwas positiver bewerten.  

13.02.19 13:00
4

7465 Postings, 4457 Tage kleinviech2Anlaufverluste sind unvermeidlich

Es geht um die Frage, was man mit den Neuentwicklungen machen kann, und da wird man wieder zwischen dem unterscheiden müssen, was spezifisch für ein Fahrzeug oder eine begrenzte Baureihe entwickelt wird und was dauerhaft verwendet und weiterentwickelt werden kann.
Dauerhaft verwenden kann man normalerweise das, was wahrscheinlich in der Entwicklung auch den größten Posten ausmacht - die Plattformen. Bei den Plattformkosten werden sich die Kosten für den von VW entwickelten, markenübergreifenden MEB relativ schnell stark verdünnen; etwas vergleichbares wird man auch bei der 800 V Premium - Plattform erleben, die sich Audi und Porsche teilen - das ist aber eben nicht die Plattform, die im etron quattro verwendet wird, die kann man wahrscheinlich nur begrenzt für ein paar weitere SUV etron Derivate einsetzen, aber z.B. nicht für das kommende wirklich heiße Pferdchen - den etron GT. Gut möglich, dass das etron SUV bei Audi unter teures Lehrgeld verbucht wird - aber Lehrgeld haben alle bezahlt. What shalls.  

13.02.19 13:12

3581 Postings, 3535 Tage seemasterWinti

Du kennst die Antwort zwar nicht aber Du kannst es zumindest mal schätzen:

Wie viele M3 muss Tesla verkaufen, um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (Cap) abzubauen. (Gigafactory-Batterien), S, G & A, die direkt mit dem Verkauf von M3 usw. in Verbindung stehen?  

13.02.19 13:14

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@kleinviech2 Ja, so sehe ich das auch ...


Über längere Zeit Nutzung der Plattform werden die 2 Mrd Euro Peanuts sein. WENN sie denn so lange genutzt werden kann.

Am Ende hat Audi die Technik in eine alte SUV Karosse gequetscht. Unklar, wie ausbaubar die Plattform für andere Modelle ist - und welche Mehrkosten dann anfallen würde . Und vielleicht ist, verklausuliert, auch die alte Karosserie einer der Gründe für die Mehrkosten.

Ergo: es ist oftmals preiswerter ein Haus komplett abzureissen und neu zu bauen, als ein bestehendes Haus zu entkernen und ins nächste Jahrhundert zu hieven. Manch ein Bauherr merkt das (siehe Stuttgart 21) erst wärhend der Arbeiten - ähnlicher Irrglaube könnte Audi unterlaufen sein.

Manchmal ist es auch unschön, wenn man komplett neu baut, und es dann falsch macht - Flughafen BER.

Tja.  

13.02.19 13:23
1

7465 Postings, 4457 Tage kleinviech2ich zitiere mich mal selbst ...

oder genauer gesagt aus einem Posting aus dem Frühjahr 2017, das wiederum auf eine Abschätzung der UBS Bezug nimmt:

"We estimate GM loses $7.4k (EBIT) with every Bolt sold today, mainly due to the lack of scale. Because of many similarities between the Bolt and Tesla's long-awaited Model 3, we estimate Tesla incurs an EBIT loss of $2.8k per vehicle in its base version, but will break even at an ASP of $41k ? a level most likely to be exceeded."

15k Dollar für den Volt (statt Bolt ?) oder 10k Dollar jeweils ohne Belege und ohne Beschäftigung z.B. mit der Frage, wie wann gewonnene ZEV credits in den CARB - Staaten gegenrechnen müßte, klingt jetzt doch ein bißchen nach ins Blaue hinein.
 

13.02.19 13:32
1

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@kleinviech2 Eine Quelle ...

... wäre sinnvoll gewesen.

Die Aussage von mir bezüglich Opel Ampera-e kann ich natürlich belegen: "Das auf Technik von General Motors basierende Modell führt offenbar zu Verlusten von fast 10.000 Euro pro verkauftem Fahrzeug."

Und: "?Ihre technische Lösung war unrentabel und hätte zu enormen Verlusten geführt?, sagte ein Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Stoppe man die Produktion des Stromers, würden die Abgaswerte der Flotte jedoch ?explodieren?."

https://ecomento.de/2017/12/06/...ro-verlust-pro-verkauftem-fahrzeug/

Offensichtlich brauchte man den Ampera-e, um weiter Verbrenner verkaufen zu können - siehe Flottenverbrauch.  

13.02.19 13:36
3

19240 Postings, 6376 Tage RPM1974Reduktion von Dieselfahrverboten in Deutschland

mal Schätzungsweise um 70%.
https://www.focus.de/politik/deutschland/...bVS-ZqWVb0CcZYWzOaC1cE7XM

Es gibt kaum mehr deutsche Städte, die die dann neuen NOx Werte in Zukunft überschreiten.
Freie Fahrt für freie Diesel!
Yeah!  

13.02.19 13:36
5

1767 Postings, 3161 Tage LerzpftzR&D Kosten

The price tag to develop a new vehicle starts around $1 billion. According to John Wolkonowicz, Senior Auto Analyst for North America at IHS Global, "It can be as much as $6 billion if it's an all-new car on all-new platform with an all-new engine and an all-new transmission and nothing carrying over from the old model."

https://www.autoblog.com/2010/07/27/...velop-new-models/?guccounter=1

Ich gehe bisher eigentlich davon aus, dass die 2 Mrd. Euro die Gesamtkosten der E-Tron Entwicklung sind und nicht die Mehrkosten an sich, man sich aber trotzdem verschätzt hat. Von der Größenordnung scheint das so halbwegs im normalen Bereich zu liegen. Da Audi damit aber keine auf große Stückzahlen angelegte Plattform zusammengebastelt hat, kann es gut sein, dass man damit ein paar Nasse macht. Am Ende ist es aber eigentlich auch egal, der Konzerngewinn der VW Gruppe ist auch nach allen Kosten recht ordentlich, selbst wenn die ganzen Verrecker-Projekte da mit eingeflossen sind. Wichtiger und kostenintensiver was R&D Ausgaben angeht, dürfte die MEB Plattform und der nächste Baukasten für Oberklasse-Modelle sein an dem Audi / Porsche werkeln. Wenn da was schiefgeht wird es automatisch durch die größeren geplanten Stückzahlen relevant.

 

13.02.19 13:37
2

1181 Postings, 2178 Tage SocConviction@Otternase

"Das musst Du der Anti-Tesla-Gilde sagen, zu der auch Du gehörst - das mir den fehlenden Gewinnen war immer euer 'Lieblingsthema', einer spammt den Thread damit ja sogar täglich 15x zu. Beide Threads. ;-)"

Was redest du hier wieder für einen Scheiß?! Ich hab das nicht ein einziges Mal gesagt. Deine ganzen Lügen gehen mir dermaßen auf die Nüsse! Ich hab schon mehrfach gesagt, dass Tesla genauso agieren muss wie sie es tun, wenn sie wirklich die Autoindustrie auf den Kopf stellen wollen. Dass die Verluste dabei vollkommen normal sind und das operative Ergebnis am Ende zählt. ABER ich habe auch gesagt, dass Tesla eben bei diesem Unterfangen der Atem ausgehen wird. An jedem verkauften Auto hängt ein Rattenschwanz an Kosten dran. Das trifft auf die anderen Autohersteller nur bedingt zu, da sie die Kosten auf die Distributoren umlegen. Die sinkenden CapEx und R&D sind ein klares Anzeichen dafür, dass Tesla das Tempo zurückfährt. Genau deswegen habe ich auch immer wieder gesagt, dass sie die Kapitalerhöhung machen sollen. DU deutest so was dazu um, dass ich Tesla die Pleite voraussage und deswegen die KE als nötig erachte. Hör halt einfach mal auf mit deinen dummen Unterstellungen und Lügen. Du bist echt ein Paradebeispiel dafür, dass du jede Diskussion auf ein Niveau von Schalke 04 vs. Borussia Dortmund runterziehen willst. Aber hier gibt es halt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch grau und dazu zähle ich mich. Dass ich mich seit Anfang des letzten Jahres immer mehr in Richtung schwarz färbe ist dem Verhalten und Agieren des CEOs geschuldet und nicht etwa einer fundamentalen Missgunst hinsichtlich Tesla.  

13.02.19 13:38

27774 Postings, 4479 Tage OtternaseUnd als Ergänzung ...

... und um zu zeigen, dass auch diese Zahl auf verklausuliertes Manager-Sprech basieren kann:

"PSA-Chef Carlos Tavares hat sich im Gespräch mit Stern.de zu Opels erstem reinen Stromer und dessen holprigem Marktstart geäußert. Dass der Ampera-e hierzulande seit Wochen nicht mehr bestellt werden kann und nur in geringen Stückzahlen ausgeliefert wird, liege nicht an den Franzosen. Das Batterie-Auto hierzulande in großem Stil wirtschaftlich anzubieten, sei dem PSA-Chef schlicht nicht möglich.

?Der Ampera-e ist leider ein Verlust-Auto. Warum machen wir damit keinen Gewinn? Weil wir für die Rechte zahlen müssen?, erklärte Tavares. Für jedes Fahrzeug, das Opel von General Motors bezieht, müssen Lizenzgebühren in die USA überwiesen werden. Diese werden dann gegen die Entwicklungskosten aufgerechnet."

Ergo: auch er könnte das 'die Vorgänger / GM haben es verkorkst, ich muss nun aufräumen' Spiel spielen. Da aber keinerlei öffentliche Zweifel an den 10.000? geäußert wurden, könnte die Zahl durchaus auch stimmen.

Das wissen nur die Manager von Opel und Peugeot.

Eines dürfte aber klar sein: Wenn sie damit gute Gewinne eingefahren hätten, dann würde man den Ampera-e auch jetzt noch kaufen können.

Ihn gibt es nicht mehr, also ...

https://ecomento.de/2017/10/25/...o-ampera-e-leider-ein-verlust-auto/

 

13.02.19 13:46
4

1181 Postings, 2178 Tage SocConviction@Otternase

Hier meine Aussage vom 02.August:

"Auch das Argument, dass Tesla eben momentan investieren muss und deswegen einen negativen Cashflow hat, ist für mich keins. Mal ganz davon abgesehen, dass viele hier gar nicht zwischen Cashflow und Verlust unterscheiden. Denkt ihr denn, dass andere Unternehmen nicht investieren? BMW, VW und Daimler investieren zusammen ca. 25 Milliarden für Forschung und Entwicklung und das jedes Jahr. An diesem Punkt muss ich aber auch eine Lanze für Tesla brechen. Wenn Sie mit den ganz großen mithalten wollen, müssen sie genauso agieren wie sie es jetzt tun. Sie müssen sehr aggressiv in die Produktion und Entwicklung investieren und dabei auch Verluste in Kauf nehmen. Als Anleger würde ich mir dennoch angesichts der Verbindlichkeiten sorgen machen. Dabei schaue ich auch auf die Anleihe für den 1. März 2019. Die Kapitalerhöhung 'muss' eigentlich kommen, aber ich bin auch sicher, dass Tesla das benötigte Kapital bekommen wird."

Auch hier stelle ich die Kapitalerhöhung nicht in den alleinigen Zusammenhang Kapitalbedarf, sondern klar mit R&D sowie CapEx. Dass Verluste macht ist mir vollkommen schnuppe, wenn der CashFlow positiv ist, aber eben diesen betrachte ich nicht als nachhaltig positiv durch die ganzen Vorzieheffekte in verschiedensten Ländern sowie das Order-Backlog, das man schnell abgearbeitet hat. Ohne 35.000,- USD Model 3 kommt die große Nachfrage nicht.  

13.02.19 13:47

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@SocConv Textverständnis ...

Das habe ich auch nicht behauptet - lies es doch einfach noch einmal: ;-)

Da steht: "Das musst Du der Anti-Tesla-Gilde sagen, zu der auch Du gehörst...". Da steht NICHT, dass ich behaupten würde, Du hättest das gesagt.

Dass Du zur Anti-Tesla-Gilde gehörst, das beweisen etwa 90% Deiner Kommentare. :-]

"Was redest du hier wieder für einen Scheiß?! Ich hab das nicht ein einziges Mal gesagt."

Textverständnis, yup. ;-)

PS: Du musst hier auch nicht emotional ausrasten wegen vermeintlicher Aussagen, die Du Dir irgendwo hergezogen hast, die aber nicht von mir sind:

"DU deutest so was dazu um, dass ich Tesla die Pleite voraussage und deswegen die KE als nötig erachte. Hör halt einfach mal auf mit deinen dummen Unterstellungen und Lügen."

Objektiv betrachtet könnte ich diesen Satz nicht nur als provozieren, sondern tatsächlich als Lüge bezeichnen - ich habe nix angedeutet, und auch zu einer möglichen Pleite nix geschrieben.

Du solltest beim Thema bleiben. Textverständnis und Audis finanzielles Problem mit dem e-tron. ;-)  

13.02.19 13:52

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@Lerz Ja, möglich ...

... ich schrieb ja, dass mich die Zahl ebenfalls etwas verblüfft.

Leider ist der Manager-Magazin Artikel hinter der Paywall, und ob futurezone das richtig zusammengefasst hat, konnte ich nicht überprüfen.

Fairerweise sei erwähnt: eben das schrieb ich auch weiter oben bereits.

Dass es aber Korrekturen und Fehler gab, die zu Verzögerungen geführt haben, das wird futurezone sicherlich nicht verzerrt dargestellt haben. Ebenso die 600.000 e-trons bis zum break-even.

Ich gehe ebenfalls davon aus, dass sie mit dem e-tron keine große Marge erwirtschafte werden. Aber das weiß eben nur Audi genau.
 

13.02.19 13:52
1

1181 Postings, 2178 Tage SocConvictionLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.19 14:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Wortwahl

 

 

13.02.19 13:55

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@SocConv Was willst Du von mir?

Ich habe zu dem von Dir zitierten Thema diesbezüglich nix gesagt.

Dass aber 90% Deiner Kommentare Tesla gegenüber skeptisch bis negativ sind, dürfte Fakt sein.

Es ging und geht gerade um Audi und das Interview vom Audi-Chef. Den musst Du überzeugen, nicht mich. Ich beziehe mich auf dessen Aussagen.

Also: einfach beim Thema bleiben. :-)  

13.02.19 13:56

27774 Postings, 4479 Tage OtternaseOk, nachdem Du nun mehrfach ...

'Scheiße' und andere Provokationen losgelassen hast, entnehme ich daraus, dass Du nicht zu einer sachlichen Diskussion imstande bist.

Daher hab ich das grad mal gemeldet.

Ich muss mir nicht von Dir Lügen vorwerfen lassen, und Aussagen stehen lassen, die ich nicht gemaht habe.  

13.02.19 13:57

7685 Postings, 5523 Tage UliTsHier ein Video

vom ADAC
Da ist alles dabei: der Fan kann das Model 3 in den Himmel loben und der Shorty findet sich bestätigt :-)

Ich habe das Gefühl, dass da zwei Herzen im ADAC geschlagen haben.

 

13.02.19 14:02

7234 Postings, 3118 Tage Winti Elite Bseemaster

Sollte das mit Audi stimmen währe das mehr als ein Desaster.

Der Kona ist auch ein schönes Auto. Aber Auto des Jahrzehn ist der M3.  

13.02.19 14:04
1

7465 Postings, 4457 Tage kleinviech2rpm1974

München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf  und Hamburg liegen lt. UBA - Liste (ich habe nur die aus 2017) z.T. erheblich über dem neuen Grenzwert. Berlin und Frankfurt/Main liegen knapp drunter. Geht doch nichts über politische Grenzwerte. ;-) Von freier Fahrt in Solingen haben allerdings die wenigsten was.  

13.02.19 14:12
1

7234 Postings, 3118 Tage Winti Elite BStimmt der ADAC Bericht?

Wenn man ein M3 haben will muss man 12 bis 18 Monate warten . Das wäre ja eine gigantische Nachfrage !  

13.02.19 14:15
2

2583 Postings, 2177 Tage FlaschengeistLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.19 14:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

13.02.19 14:28
1

3270 Postings, 1949 Tage Neutralinsky@Otternase #60792 #60800

Deine Rechenkunst... passt ganz hervorragend zu TESLA !
2012: Absatz 2,7T Ergebnis -396Mio.$ d.h. Verlust/Auto 146,7T$ (MS)
2013: Absatz 22,4T Ergebnis -74Mio.$ d.h. Verlust/Auto 3,3T$ (MS)
2014: Absatz 31,6T Ergebnis -294Mio.$ d.h. Verlust/Auto 9,3T$ (MS)
2015: Absatz 41,5T Ergebnis -989Mio.$ d.h. Verlust/Auto 23,8T$ (MS/tw.MX)
2016: Absatz 76,2T Ergebnis -675Mio.$ d.h. Verlust/Auto 8,9T$ (MS/MX)
2017: Absatz 103,1T Ergebnis -1.961Mio.$ d.h. Verlust/Auto 19,0T$ (MS/MX/tw.M3)
2018: Absatz 245,5T Ergebnis -976Mio.$ d.h. Verlust/Auto 4,0T$ (MS/MX/M3)
Quelle: ir.tesla.com financials&accounting updateletters
'12-'13: Absatz 25,1T Ergebnis -470Mio.$ d.h. Verlust/Auto 18,7T$ (MS)
'12-'14: Absatz 56,7T Ergebnis -764Mio.$ d.h. Verlust/Auto 13,5T$ (MS)
'12-'15: Absatz 98,2T Ergebnis -1.753Mio.$ d.h. Verlust/Auto 17,9T$ (MS/tw.MX)
'12-'16: Absatz 174,4T Ergebnis -2.428Mio.$ d.h. Verlust/Auto 13,9T$ (MS/MX)
'12-'17: Absatz 277,5T Ergebnis -4.398Mio.$ d.h. Verlust/Auto 15,8T$ (MS/MX/tw.M3)
'12-'18: Absatz 523,0T Ergebnis -5.374Mio.$ d.h. Verlust/Auto 10,3T$ (MS/MX/M3)
Das kannst Du als "ElonMusk-Experte" uns bestimmt plausibel erklären ?  

13.02.19 14:28
2

7685 Postings, 5523 Tage UliTs@Winti Elite B #60823

Ja, nur meines Wissens leider Blödsinn.
Genauso, dass die Model 3 erst ab März ausgeliefert werden.  

13.02.19 14:34
1

27774 Postings, 4479 Tage Otternase@kleinviech2 In Wiesbaden haben sie sich geeinigt


http://m.spiegel.de/auto/aktuell/...verbote-abgewendet-a-1253033.html

Und weil das so gut passt:

"ilotprojekt gescheitert

Hamburg schafft Wasserstoffbusse wieder ab"

Läuft unter dem Motto: Wie zu erwarten war.

"Heimlich, still und leise - bereits zu Jahresbeginn hat die Hamburger Hochbahn ihre vier Wasserstoffbusse ausgemustert. Seit 2010 waren die Brennstoffzellen-Modelle im Testbetrieb in der Hansestadt unterwegs, wie es in einem Bericht des NDR heißt.

Das Pilotprojekt habe gezeigt, dass die Technik noch nicht so weit sei, sagte Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum. Demnach habe Mercedes die Brennstoffzellen-Busse nicht serienmäßig bauen können, außerdem sei die Lagerung des explosiven Wasserstoffs in Wohngebieten ein Problem."

Immerhin: Hamburg lernt hinzu: "Derzeit setze man allerdings voll auf Elektrobusse. "Das Pilotprojekt hat uns gezeigt, dass E-Busse als serienreife Fahrzeuge bereits heute zur Verfügung stehen und somit eine bessere Lösung sind, als die Brennstoffzellenbusse", sagt Kreienbaum."

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/...offbusse-wieder-ab-a-1253009.html  

Seite: Zurück 1 | ... | 2431 | 2432 |
| 2434 | 2435 | ... | 3474  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben