+hitze+40grad+klimawandel+hitze+40grad+klimawandel

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 25.04.21 04:00
eröffnet am: 07.08.20 09:35 von: St.Kilian Anzahl Beiträge: 64
neuester Beitrag: 25.04.21 04:00 von: Utecjvba Leser gesamt: 6132
davon Heute: 2
bewertet mit 9 Sternen

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  

07.08.20 09:35
9

564 Postings, 1533 Tage St.Kilian+hitze+40grad+klimawandel+hitze+40grad+klimawandel

 
Angehängte Grafik:
wetter.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
wetter.jpg

07.08.20 09:39
6

11424 Postings, 3656 Tage PankgrafKann mich noch erinnern

Es regnete kaum und der Berliner Senat rief die Bürger dazu auf,
die Strassenbäume zu giessen...alles nichts neues...  

07.08.20 09:41
4

564 Postings, 1533 Tage St.Kilianund trotzdem

sind wir groß und stark geworden.
;-)  

07.08.20 09:51
4

36377 Postings, 6937 Tage JutoSommer ?75

Da war ich verliebt in meine
Sandkastenfreundin.
Verbinde das mit einer schönen zeit.
Ich war 6 jahre alt .
Danach wurds irgendwie schlechter.
-----------
der dumme merkt nix, der schlaue sagt nix

07.08.20 09:55
3

564 Postings, 1533 Tage St.KilianJuto

Ich war auch in sie verliebt, war mit 6 aber schon eingeschult und musste sogar schon nachsitzen.
 

07.08.20 09:59
4

36377 Postings, 6937 Tage JutoOh

Dann bist du mit antrag in
Die schule gekommen.
Meine eltern hatten mir noch ein jahr
Sandkasten verordnet.


?sie? hatte mich nie wirklich beachtet.
Jetzt weiss ich warum.
-----------
der dumme merkt nix, der schlaue sagt nix

07.08.20 10:06
4

292 Postings, 1472 Tage JenaerIch war vor kurzem in Schweden

bei hochsommerlichen Temperaturen
während im Nachbarland Norwegen eine Schneemenge im diesem Sommer vorhanden ist eie seit Jahren nicht

Was das Wetter für Kapriolen schlägt?  

08.08.20 21:58
2

2689 Postings, 1538 Tage Fritz PommesEs war im Sommer 1975

... dass südlich von Hamburg bestimmte Bahnstrecken nicht befahren werden konnten. Funkenflug der Bahn verursachte Brände an den Böschungen

... es war im Sommer 1975, dass in Niedersachsen das Rauchen in Waldgebieten verboten war wg Brandgefahr

... es war im Sommer 1975, dass es  verboten war, die Gärten zu wässern, da das Wasser knapp wurde
 

08.08.20 22:30
3

20873 Postings, 4105 Tage WeckmannUnd nu? Gab es 1975 auch 3 heiße Dürresommer hin-

tereinander, in denen zahlreiche Bäume und Sträucher vertrockneten?  

08.08.20 22:33
2

20873 Postings, 4105 Tage WeckmannWir hatten übrigens letztes Jahr hier bei uns die

Rekordtemperatur (40,x°).  

08.08.20 23:02
2

11424 Postings, 3656 Tage PankgrafEs gab keine verängstigten Hosenscheisser,

die Schiss vor sommerlichen Temperaturen hatten...  

08.08.20 23:06
5

24520 Postings, 2522 Tage goldik59 war AUCH ein Rekordsommer

aber daran "glaubt" ihr ja nicht, (deshalb erzähl´ich´s euch Jungspunden)



und 2000
und 2003  
und 2006
und 2008
und 2011........
usw  

08.08.20 23:07
4

16233 Postings, 6354 Tage noideaHysterie herrscht in Deutschland !

Corona, Klima, Rassismus,  Nazis, Gender usw.

Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche !  

08.08.20 23:13
4

24520 Postings, 2522 Tage goldikOffensichtlich wurde ich falsch verstanden

Selbstverständlich haben extreme Wetterereignisse zugenommen!
Wer das leugnet, geht nicht regelmäßig vor die Tür.  

08.08.20 23:22
4

16233 Postings, 6354 Tage noideadiese extreme Wetterereignisse

gab es schon immer !

Aber damals gab es halt noch kein Internet !

Hochwasser, extreme HItze, Wasserknappheit usw. gab es schon immer, aber da gab es halt noch kein Internet. Internet macht die Welt klein !

 

09.08.20 00:12
1

20873 Postings, 4105 Tage WeckmannDie CO2-Konzentration war bestimmt nicht immer so

hoch wie dieses Jahr. Und meine Eltern konnten sich nicht an solche Dürresommer wie 2018-20 erinnern

Und wir in D werden bestimmt nicht wieder 44 Jahre warten müssen, bis es das nächste Mal 40° sind (waren es 1975 überhaupt 40° oder war das nur eine Vorhersage?).  

09.08.20 00:15
2

16233 Postings, 6354 Tage noideaman kann bei gewissen Leuten

mit Fakten nicht überzeugen....die Frage ist nur, glauben sie wirklich was sie sagen, oder steckt eine gewisse Ideologie dahinter, um politische Ziele durchzusetzen !  

09.08.20 00:18
1

20873 Postings, 4105 Tage WeckmannOk, und wann war die CO2-Konzentration das letzte

so hoch wie beim Spitzenwert aus 2020?  

09.08.20 00:19

20873 Postings, 4105 Tage WeckmannUnd wie warm war es nun 1975?

09.08.20 00:21

20873 Postings, 4105 Tage Weckmann1975, gab es da auch diese Borkenkäferplagen wie

in den letzte 3 Jahren?  

09.08.20 00:21

26893 Postings, 5369 Tage hokaiDie Aluhelm Fraktion

Angeführt von glammetal alias irgendwas..

Hier hat die Liebe keine Schance, nicht mal Humor

 

09.08.20 00:27
3

16233 Postings, 6354 Tage noideaWecki

K-intern) ? CO2-Speicher Meer: neue wichtige Daten für Modelle zum Klimawandel
Das Verständnis der Mechanismen der CO2-Speicherung in Ozeanen ist entscheidend für eine genauere Prognose von Klimaänderungen.
Die Ergebnisse der Arbeit eines französisch-spanischen Forscherteams (CNRS, Ifremer und CSIC [1]) zu diesem Thema wurden in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht [2].
Heute wird etwa ein Viertel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen von Ozeanen absorbiert. Zwischen 1990 und 2006 sank die Absorption von atmosphärischem CO2 im Bereich des subpolaren Nordatlantiks. Die Verlangsamung des ozeanischen ?Förderbandes? zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Teil einer Variabilität, deren Zyklen zwischen einem und mehreren Jahrzehnten andauern. Dieses Element kann als das ?fehlende Bindeglied? beim Verständnis der Verlangsamung der CO2-Absorption betrachtet werden.
DAS BEDEUTET, DASS DAS MEER IMMER DEN CO2 AUSSTOSS REGULIERT. Es nützt also nichts, wenn wir das CO2 reduzieren, da das Meer wieder für das Gleichgewicht sorgt :-)  

09.08.20 00:29

16233 Postings, 6354 Tage noideaCO2 ist natürliches Gas, welches

die Pflanzen zum Wachstum brauchen !

Aber das will in manche Köpfe nicht rein :-)  

09.08.20 00:35

26893 Postings, 5369 Tage hokaiCO2 Wie mit allem, in Masen

Ein bisschen Dummheit schadet nicht, im Gegenteil macht das Leben leichter
Zuviel führt zu Merkwürdigkeiten bis hin zu Unerträglichkeit  

09.08.20 00:36

20873 Postings, 4105 Tage WeckmannBei der derzeitigen CO2-Konzentration müssten die

Pflanzen also schon mindestens so hoch sein wie Urwaldriesen...

Leider klappt das bei uns nicht: es fehlt das Wasser, dies ist elementar für das Leben. Und weil die Menschheit so dermassen viel CO2 in den letzten Jahrhunderten in die Atmosphäre geblasen hat, erhitzt sich der Planet - und das immer schneller. Deshalb ja auch diese heißen Dürresommer wie 2018-2020 bei uns.  

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben