Anteil regulärer Jobs nimmt dramatisch ab

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 27.04.15 09:49
eröffnet am: 21.04.15 09:41 von: 007Bond Anzahl Beiträge: 51
neuester Beitrag: 27.04.15 09:49 von: Raklee Leser gesamt: 6272
davon Heute: 1
bewertet mit 8 Sternen

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  

21.04.15 09:41
8

24273 Postings, 8906 Tage 007BondAnteil regulärer Jobs nimmt dramatisch ab

Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten nicht in regulären Jobs: Die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer stieg binnen 20 Jahren um mehr als 70 Prozent. Sie sind befristet, in Teilzeit mit 20 oder weniger Wochenstunden, Zeitarbeit oder geringfügig beschäftigt. 1993 waren noch 4,4 Millionen Arbeitnehmer atypisch beschäftigt - 2013 bereits 7,6 Millionen.

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/...obs-nimmt-ab.html  

21.04.15 10:01
4

19699 Postings, 7336 Tage cumanaDie Zahl der arbeitenden Rentner stark aufsteigend

Durch die Einführung der Rente mit 63.geraten immer mehr
ins finanzielle Hintertreffen.
Von wegen Ruhestand genießen da wird die Kohle knapp,wenn nichts
zurückgelegt wurde was bei vielen der Fall ist.  

21.04.15 10:16
2

24273 Postings, 8906 Tage 007BondDas zum Thema: Unsere Rente ist sicher ...

Ohne zusätzlichen Job bzw. Verdienst sind viele Rentner in Deutschland von Armut und Hunger bedroht. Ein wirklich tolles "und vor allem reiches" Deutschland!

Ganz anders sieht die Situation allerdings bei den Pensionären aus! ;-(

 

21.04.15 10:19
1

10805 Postings, 5110 Tage sonnenscheinchengesetzlicher Anspruch auf Teilzeit

Verursacht diese Entwicklung. Ist von allen gewollt  

21.04.15 10:26
2

24273 Postings, 8906 Tage 007BondArmutsentwicklung: Die zerrissene Republik

15,5 Prozent der Einwohner von Deutschland, das sagt der neueste ?Bericht zur regionalen Armutsentwicklung? seines Verbandes, sind arm. Das sind 12,5 Millionen Menschen. In Bremerhaven, der danach ärmsten Ecke der Republik, beträgt die Quote 32,6 Prozent.

Ulrich Schneider, Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbands: ?Spätestens 2015? werde die Rentner-Armut höher sein als die Gesamtquote."

http://www.fnp.de/nachrichten/politik/...sene-Republik;art673,1273005  

21.04.15 10:46
4

16763 Postings, 8320 Tage ThomastradamusEs wird nie erwähnt, dass es auch von

vielen Arbeitnehmern gewünscht ist, zu arbeiten, wie es in die Lebensumstände passt. Es gibt immer noch viele, die z.B. gerne Teilzeit machen würden, dies aber vom Arbeitgeber nicht ermöglicht wird.

Aus den nackten Zahlen damit irgendwelche Kritik oder negativen Schlüsse ziehen zu wollen, halte ich für schwierig bis bedenklich! Dies muss alles sehr differenziert betrachtet werden, sofern dies überhaupt möglich ist.
-----------
Es gibt immer mindestens zwei Wahrheiten: Deine und meine.

21.04.15 10:50
2

24273 Postings, 8906 Tage 007BondTeilzeit ist für fast jeden AN möglich!

Das ist alles bereits gesetzlich geregelt!

Arbeitnehmer haben bereits dann einen gesetzlichen Anspruch(!!) auf Verringerung der Wochenarbeitszeit, wenn der Arbeitgeber - unabhängig von der Zahl der Auszubildenden - in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt.

http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/...ilzeitarbeitsgesetz/  

21.04.15 11:03

24273 Postings, 8906 Tage 007BondArmutsbericht zum Download

21.04.15 11:06
1

36370 Postings, 6932 Tage Jutoallerdings

gibt  es
immer mehr berufstätige,
die bewusst auf lohn verzichten
und nur noch 30 stunden pro woche arbeiten.
weil privatleben wichtiger ist
und das auskommen reicht.
 

21.04.15 11:07
2

11942 Postings, 6328 Tage rightwing@bond

ich bin ja nicht der meinung, dass unsere welt gerecht ist und es ist gut, wenn immer wieder ein bewusstsein für menschliches leid geschaffen wird. explizit bei den rentnern sollten wir genau hinschauen, ggf. unser rentensystem verändern.

wenn ich in einem der letzten postings aber das wort "hunger" lese, drängt sich mir der gedanke auf, dass hier über das ziel hinaus geschossen wurde.  

21.04.15 11:07
1

36370 Postings, 6932 Tage Jutosorry

21.04.15 11:26
2

24273 Postings, 8906 Tage 007BondGlaubst Du?

21.04.15 11:29
1

24273 Postings, 8906 Tage 007Bondoder auch hier:

"Bei uns muss niemand hungern ? dieser Satz stimmt so leider nicht. Zwar ist chronische Unterernährung in Deutschland heute äußerst selten, doch die Menschenrechtsorganisation FIAN hat beobachtet, dass immer mehr Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind, sich angemessen und in Würde zu ernähren. Besonders betroffen sind Kinder aus Hartz-IV-Haushalten, Rentner und Flüchtlinge. Die Tafeln feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Es ist ein trauriges Jubiläum."

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...sendes-problem/11211550.html  

21.04.15 12:59
4

15030 Postings, 5712 Tage Karlchen_VPos 1 - selten so einen Unsinn gelesen...

Ich musste mir mal die Zahlen ansehen, weil ich was dazu sagen muss:

Also:

- Die Zahl befristeter Arbeitsverhältnisse hat in den letzten Jahren stetig abgenommen - von 5 Mio. in 2010 bis auf 4,6 Mio. im Jahr 2014

- Die Zahl der Mini-Jobs hat jahrelang lediglich stagniert - so um die 5,2 Mio herum. Zueltzt sind sie um etwa 150.000 wegen des Mindestlohns weniger geworden.

- Leiharbeit hat ebenfalls ihren Höhepunkt überschritten, Höhepunkt war mit knapp 900.000 im Jahr 2012.

Das einzige, was wirklich noch zunimmt, sind die Teilzeitjobs. Dabei kann man allerdings feststellen, dass ein immer kleinerer Teil der Beschäftigten deshalb in Teilzeit arbeitet, weil sie keine Vollzeitstelle finden können. Im Jahr 2008 waren das noch 22% (2,2 Mio); 2014 waren es noch 14% (1,5 Mio.).


Die Meldung ist mal wieder ziemlicher Alarmismus.  

21.04.15 13:45
1

14559 Postings, 6496 Tage NurmalsoKarlchen, du alter Zahlenfuchs,

in #1 war die Rede von einem 20-Jahres-Zeitraum. Könnte die Aussage vielleicht unter diesem Aspekt korrekt sein, selbst wenn die Tendenz in letzter Zeit eher positiv zu sein scheint?

Habe übrigens noch eine interessante Zahl gefunden. Die hat der berühmte Wissenschaftler Brenke 2013 ermittelt. Er kam für die Jahre davor auf einen Anteil von 17 % aller Beschäftigten (ohne Auszubildende), die weniger als den Mindestlohn erhielten.
http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/.../ifosd_2013_24_6.pdf (siehe Seite 68)
Schon erschreckend, wie viel Armut es gibt. Denn von diesem Lohn konnte ja keiner vernünftig leben und heute vom Mindestlohn wohl auch noch nicht.
 

21.04.15 13:51
2

15030 Postings, 5712 Tage Karlchen_VJa - schon klar.

Man kann sich beliebig irgendwelche Zeiträume greifen, um ein Fass aufzumachen. Klar gab es 1993 noch mehr Vollzeitjobs - darunter waren allerdings auch solche mit Null-Stunden-Arbeitszeit (Kurzarbeiter im Osten).

Wenn man was über Trends macht, muss man zumindest schauen, ob die Trends überhaupt noch anhalten.  

21.04.15 13:54
2

25196 Postings, 8620 Tage modIn unserer Gesellschaft

gibt es alle nur erdenklichen Bildungs-,  Ausbildungs- und
Weiterbildungsmöglichkeiten.
Daneben viele offenen Stellen.
Wer heutzutage keinen vernünftigen Job hat, ist entweder dumm oder faul.
Ausgenommen sind Alte (ab ca. 45), Kranke und Behinderte.

Viele Deutsche sind einfach nur Weltmeister im Anspruchsdenken und Jammern.
Ärmel hochkrempeln, etwas Neues anfangen, malochen !
(weniger genervt im Inet rumhängen ;-) )
-----------
Freies Land !    
... noch

21.04.15 13:58
2

14559 Postings, 6496 Tage Nurmalso#18 Aha, "Alte (ab ca. 45)"?

War das jetzt ein Scherz oder Hinweis auf deine mutmaßliche Gebrechlichkeit?  

21.04.15 14:03
4

25196 Postings, 8620 Tage modIm Arbeits- und Sozialrecht

gelten Arbeitnehmer ab 45 als "ältere AN".

Nurmalso, ich komm mal zu dir nach Berlin (Nähe) und
dann joggen wir beide mal ne Stunde.
hahahaaaaaaa
-----------
Freies Land !    
... noch

21.04.15 14:03
1

14559 Postings, 6496 Tage NurmalsoIch denke mir ja so, Alte (ab ca. 45)

haben noch so 22 Jahre bis zur Rente. Das müssen ja dann wirklich herzerwärmende Jahre sein und eine tolle Rente, wenn deine Ansicht zutrifft!  

21.04.15 14:05

14559 Postings, 6496 Tage Nurmalso#20 Ja, mach mal. Und dann erklär mir die Welt.

Ich wollte schon immer gern wissen, wie die funktioniert.  

21.04.15 14:18
2

25196 Postings, 8620 Tage modAm Graben

biste ja immer noch auf dem A.-Felde.
Hab eben googel bemüht, um deine Tel-Nr. rauszufinden.
Noch nicht genügend Mios gemacht?

Von Arbeits- und Sozialrecht haste aber viel Ahnung  (P 21).

So, ich muss mich um meine Katze kümmern.

Tschö !
-----------
Freies Land !    
... noch

21.04.15 14:27
1

14559 Postings, 6496 Tage Nurmalso#23 Das ist mit der Katze ist wichtig.

Dafür habe ich volles Verständnis.

Die Telefonnummer ist übrigens korrekt und wird auch in den nächsten Jahren aus naheliegenden Gründen nicht geändert. Wegen der notwendigen Aktualität müsstest du für den Rest allerdings noch etwas recherchieren. Darfst aber aus Vereinfachungsgründen gern anrufen falls du ausreichend Mut fassen kannst und deine Nummer nicht unterdrückst.

Was Arbeits- und Sozialrecht betrifft, liegst du richtig. Ich hatte es immer versäumt, meine Angestellten zu fragen. Und mit meiner Katze war das nie ein Thema.  

21.04.15 14:28
4

21410 Postings, 3950 Tage potzzzblitzAb 55 will Dich niemand mehr einstellen...

Das ist das größte Problem.

Viele, die fast ihr ganzes Arbeitsleben fleißig waren, müssen in den letzten zehn Jahren ihr Vermögen völlig verbrauchen. Die meisten von ihnen fallen schon vor Rentenantritt runter auf Hartz4.  

Seite: Zurück
| 2 | 3 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben