Verstehe diejenigen nicht, die WC für überbewertet halten. Wenn die Zukunftsperspektiven berücksichtigt, ist das aktuelle KGV (inzwischen im unteren 20er Bereich wenn ich richtig liege) ein Schnäppchen. Als Vergleich kann man sich Aden anschauen, die einen ca fünffach höheres KGV haben.
Ebenso hatte sich der Aktienkurs von Adyen auch in den letzten Monaten nahezu halbiert, und ist inzwischen wieder auf einem Aufwärtskurs. Da kann man sich ausmalen, wie es bei Wirecard aussehen wird, sobald dir "grumme" Sache vom Tisch ist.
Wobei ich glaube die FT wird sich erstmal zurückhalten.
Dean Mcdoof twitter über belangloses zeug (zwischen den attacken war er sonst mucksmäuschen still). Ebenso hat er seine Infos erstmals "vorläufig" genannt, passt ja zur Wirecard Theorie, dass er einfach nur einen veralteten Thesenwishhat.
das ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass bspw, die höchste rendite verstorbene einfahren. warum ... sie handeln nicht mehr. deren aktien schlummer einfach über jahre im depot. und langfristig ist das system nunmal auf steigende kurse ausgerichtet und wer lange hält, macht auch gewinn, trotz eventueller rücksetzer zwischendurch mal. vorausgesetzt, man hat werthaltige titel. konkret.
Also für 2018 dürfte das Ergebnis pro Aktie eher bei 2.80-3? liegen. Das wäre bei dem aktuellen Kurs eher KGV 33-36 sein. Und die hohe Bewertung einer Firma mit der hohen Bewertung einer anderen zu rechtfertigen ist eine sinnlose und zirkuläre Argumentation.
"Also für 2018 dürfte das Ergebnis pro Aktie eher bei 2.80-3? liegen. Das wäre bei dem aktuellen Kurs eher KGV 33-36 sein."
Auch wenn der kleine Einwand etwas früh kommt, so ist es häufig zu beobachten gewesen, dass ab der Jahresmitte schon nicht mehr das Jahresergebnis im Vordergrund steht, sondern bereits das erwartete Ergebnis für das nächste Jahr. Der Markt hat sehr häufig eine gehörige Vorlaufzeit.
Die dortige Klageindustrie klagt immer. Die würden auch klagen wenn der Kurs sich in die andere Richtung entwickeln würde. Wie sagt der Rechtsanwalt: Mir geht es gut. Ich kann klagen.
diese Besserwisser immer im nachhinein, schlimm, schlimm... "Der schlaue Aktionär" hätte diesen Bericht von sich mal hernehmen sollen und vor der Aufnahme in den DAX so hinterfragen sollen. Nix haben diese Klugscheisser in der Form damals von sich gegeben. Immer diese Besserwisserei hinterher... Wissen wir alles selbst. Diesen Artikel kann man ins Klo geben, weil er sowas von nichtsbringend ist...
liest du den Mist noch? Da kannst du doch auch gleich "Das goldene Blatt" lesen. Das weiss doch jeder. Und, wieso stellst du dann auch noch den link ein?
mir erschließt sich ebenso nicht die rückwärts gerichtete Betrachtung. Natürlich müssen die Gewinne erst ?eingefahren? werden, aber ich sehe absolut keinen Stolperstein der dies in 2019 verhindern wird. Die Prognosen werden stets erfüllt bzw übertroffen. Daher rechne ich in 2019 auch die Bewertung mit 2019er Gewinnen.
2019 wird Wirecard einen Gewinn von ca. 4? pro Aktie machen, KGV von 25 2020 wird Wirecard einen Gewinn von ca. 5,50? pro Aktie machen, KGV von ...? 2021 ?
dass die Verkäufer noch so eine Kraft haben und unter 70 drücken können. Hat man heut doch schon gesehn, dass das Gewühl nachlässt und auch die Optimisten nicht mehr Hurra schreien. Das Thema ist nmM bald ausgelutscht, wohl auch für Pessimisten. Bald dürfte hier wieder Normalität einkehrn...
birkensaft
: Natürlich kann man sich auf Prognosen verlassen
aber Prognosen sind halt nur Prognosen und ein Unternehmen wird immer positive Prognosen herausgeben. Prognosen müssen auch erst einmal erfüllt werden. Ich persönlich halte es für sinnvoller, da etwas konservativer auf Basis der tatsächlich erreichten Ergebnisse zu bewerten, andere sind halt in ihrer Einschätzung liberaler.
Wenn ein Unternehmen 1 Milliarde Gewinn macht und fürs nächste jahr Verlust ankündigt bewertest du das Unternehmen dann auch nach der 1 Milliarde fürs aktuelle Jahr?
....hat, wird er die Untersuchung deutlich früher veröffentlichen und alle Anleger sind dann möglicherweise zur größten Grillparty des Jahres 2019 eingeladen... Die Augen der HFs würde ich dann gerne sehen...
" und ein Unternehmen wird immer positive Prognosen "
Nicht unbedingt. Es gibt zahlreiche Unternehmen die das nicht machen wenn Anlaß dazu besteht. Ein seriöses Management gibt eine realistische Prognose ab.