ich habe mich mit der GFG und den drei Töchtern die letzten Wochen ja nun mal intensiver beschäftigt, kurz und knapp, das Problem ist echt, dass die GFG nur in Australien dauerhaft überleben dürfte, ( meine bescheidene Meinung )
in Asien ist das Geschäft auf viele regionale Märkte verteilt und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man sich da gegen die chinesischen online Giganten dauerhaft etablieren kann, Asien also bitte eher heute als morgen verkaufen, abdrehen oder sonst was, dieses Geschäftsfeld hat meiner Meinung nach keine Zukunft,
in Südamerika und da vor allem Brasilien war ich eigentlich immer noch guter Dinge für die GFG, aber ChatGPT schreibt folgendes dazu und das trifft es ganz gut,
Die größten Online-Modehändler in Brasilien im Jahr 2024 sind:?
Shein ? Mit einem Umsatz von rund 2,68 Milliarden US-Dollar führt Shein den brasilianischen Modemarkt an. Das chinesische Unternehmen hat sich durch günstige Preise und schnelle Lieferung etabliert und plant, seine Logistik in Brasilien weiter auszubauen .?
Magazine Luiza (Magalu) ? Mit einem Umsatz von etwa 558,9 Millionen US-Dollar belegt Magalu den zweiten Platz. Das Unternehmen hat seine Online-Präsenz durch Akquisitionen wie Netshoes und Zattini gestärkt .? Wikipedia
Netshoes ? Ein Tochterunternehmen von Magazine Luiza, das sich auf Sportartikel spezialisiert hat. Im Jahr 2017 erzielte Netshoes einen Umsatz von 570,2 Millionen US-Dollar .? ecommercedb.com+2Wikipedia+2ecommercedb.com+2
Lojas Renner ? Mit einem Umsatz von 267,5 Millionen US-Dollar gehört Lojas Renner zu den führenden Modehändlern Brasiliens.? ecommercedb.com+1ecommercedb.com+1
Nike Brasilien ? Mit einem Umsatz von 246,9 Millionen US-Dollar rundet Nike die Top 5 der Online-Modehändler in Brasilien ab .?
Diese Händler dominieren den brasilianischen Online-Modehandel und bieten eine breite Palette an Produkten für verschiedene Zielgruppen.? Du: und wie sieht es mit dafiti in Brasilien aus ChatGPT:
?Dafiti ist in Brasilien nach wie vor einer der größten Online-Modehändler, hat jedoch in den letzten Jahren einen Rückgang bei aktiven Kunden verzeichnet. Im zweiten Quartal 2024 erreichte die Plattform nur noch 4 Millionen aktive Kunden, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren darstellt .?
mercadolibre wird von ChatGPT erst gar nich erwäht als großer player, aber klar ist dass die GFG in Brasilien nur ein Anbieter von vielen ist, ob man dort neben der massiven Billig Konkurrenz ein profitables Geschäft erreichen kann wage ich auch zu bezweifeln,
interessant und positiv wird es nun aber in Australien: In Australien gehören zu den größten Online-Modehändlern:
1. The Iconic: Einer der bekanntesten Online-Modehändler in Australien, der eine breite Palette von Marken und Produkten anbietet.
2. ASOS: Der britische Online-Händler hat auch in Australien eine starke Präsenz und bietet eine große Auswahl an Mode für Männer und Frauen.
was ich so raus gefunden habe, ist The Iconic von GFG der Marktführer knapp vor ASOS, aber sowohl die GFG als auch ASOS schreiben noch klare Verluste in Australien,
ich sehe nach meiner Analyse keinen tenbagger mehr bei der GFG Aktie, da ich das Asien und Brasilien Geschäft aufgrund der immer stärker aufkommenden Billig Konkurrenz eher mit Null bewerten würde, ( kann mich da aber auch täuschen wenn vielleicht gerade die Oberschicht zu den GFG Portalen geht )
in Australien hat man eine gute Marktstellung ist die Nummer 1, Problem dort nur man rittert mit ASOS um die Marktführerschaft was auch wieder die Margen belasten dürfte,
folgender Vorschlag, ASOS übernimmt die GFG für 1 Euro je Aktie, dann ist ASOS - GFG der ganz klare Marktführer in Brasilien, Problem nur, auch ASOS kämpft mit vielen Problemen, also besser Zalando übernimmt Asos und die GFG ;-)
für mich ist nun jedenfalls klar, die GFG muss das Headquater in Luxemburg drastisch um 80% reduzieren, dazu muss man Asien verkaufen oder schließen, Brasilien muss man perspektifisch in 1-2 Jahren zum break even führen oder auch schließen,
alle Kraft muss The Iconic in Australien gelten, vielleicht kann man Asos auch ein Angebot für deren Australien Geschäft machen, Cash hat die GFG ja noch, dann wär man klarer Markführer in Australien mit einer echten Chance auf profitabilität dort,
ein weiter so, also Verluste wenn auch geringer auf drei Kontinenten wird die GFG dauerhaft jedenfalls nicht retten,
|