Raymond_James
: @Goldjunge (''Berkshire ist Champions League'')
Gegenüber dem "Zweitligisten" CLIQ Digital sieht Berkshire ziemlich alt aus und scheint die besten Jahre in der (vermeintlichen) Champions League hinter sich zu haben:
Raymond_James
: @Goldjunge2000 (''CLIQ: Marketing und Vertrieb'')
Schau eine dir bekannte große nationale Liga an, z.B. die Heatmap in der unten angehängten Grafik: Die Großen dieser Liga sind --wie CLIQ Digital-- alle Meister des Marketings und Vertriebs!
sich einzelne Jahre herauszupicken. Entscheidend ist die langfristige Entwicklung des Geschäftes und der Kurse. Berkshire geht da ohne große Schwankungen nach oben. Cliq ist sehr volatil. Sie haben zwar in guten Jahren eine schöne Dividende gezahlt, das ist aber erstmal vorbei. Bei Cliq zahlt es sich aus die Entwicklung genau zu beobachten und dann konsequent Gewinne zu realisieren. Aber bisher auch, dann wieder zu kaufen.
Angehängte Grafik: screenshot_2025-05-04_15.png (verkleinert auf 34%)
0
05.05.25 10:23
Raymond_James
: ''The best way to predict CLIQs future . . .
. . . is to create it.'' (Peter Drucker, ein Managementtheoretiker und Berater, der eine Managementtheorie entwickelte, die die Bedeutung der fünf grundlegenden Managementoperationen betonte: Planen, Organisieren, Personalbesetzung, Führen und Kontrollieren)
ich würde sagen man hat sich operativ nun gefangen, ob das auch wieder steigende Kurse zulässt ist eine andere Frage.
Unprofessionell finde ich diese Hängepartie mit dem halb angekündigten Delisting, welches man vollmundig kurswirksam ankündigt und sich dann wieder davonschleicht
Angenmessen wäre ein mindestens 3-mal so hohes EBITDA-Multiple***.
***Das EBITDA-Multiple ist eine gängige Finanzkennzahl, die den Unternehmenswert (Enterprise Value, EV) mit dem EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) eines Unternehmens vergleicht. Es dient als Multiplikator, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen und mit dem anderer Unternehmen zu vergleichen.
dass ein positiver Chasflow erzielt wurde und 2 Mio mehr Cash vorhanden sind. Ansonsten muessen wir die HV abwarten und ob die Plaene mit dem Delisting realisiert werden. Solange wird es kaum Kursbewegungen geben.
- Nettogewinn: 918.000 ? (plus 804.000 ? gegenüber dem 1. Quartal 2024).
- Gewinn je Aktie (EpS): 0,16 ? (gegenüber 0,02 ? im 1. Quartal 2024)- Der Gewinn je Aktie (EPS) übertraf die Analystenschätzungen um 29 %. In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie im Durchschnitt um 59 % pro Jahr gesunken.
- Gewinnmarge: 1,8 % (gegenüber 0,2 % im 1. Quartal 2024). Der Margenanstieg ist auf geringere Kosten zurückzuführen.
- Umsatz: 50,0 Mio. ? (minus 32 % gegenüber dem 1. Quartal 2024) Der Umsatz verfehlte die Analystenschätzungen um 3,2 %. Für die nächsten drei Jahre wird ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 1,8 % pro Jahr prognostiziert, verglichen mit einer Wachstumsprognose von 11 % für die deutsche Softwarebranche.
vom März zurück liegt, desto unglaubwürdiger wird sie. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Das die Finanzierung glaube ich persönlich nicht. Wahrscheinlicher ist, dass man den freien Aktionären keinen fairen Preis zahlen möchte und auf die Zermürbung setzt. Also einen niedrigen Preis und Delisting.
Raymond_James
: @Goldjunge2000 (''Übernahme durch Dylan Media'')
ClIQ Digital AG und Dylan Media B.V. sind Unternehmen in der Unterhaltungsbranche, so dass eine öffentliches Kaufangebot für CLIQ Digital (06.03.2025: Rahmenvereinbarung für ein mögliches Teil-Übernahmeangebot) nicht von der Hand zu weisen ist. Für den Kauf des rd. 84%igen Streubesitzes der CLIQ Digital müssten mindestens 50 Mio. ? bereitgestellt werden, die Dylan Media finanzieren müsste. "Unglaubwürdig" ist das nicht. Aber die Finanzierung könnte scheitern.
denn was macht es fuer einen Sinn eine solche Meldung zu machen ohne das eine Finanzierung steht. Da ausser der Ankuendigung zeitnah nichts gekommen ist, moechte Dylan moeglichts guenstig an die Anteile kommen. Deadline waere der Zeitpunkt ehe die Zahlen beim Umsatz wieder steigen und das publik gemacht wird. zudem macht mich stutzig, dass die Herabsetzung des Grundkapital offenbar immer noch nicht im Handelsregister erfolgt ist.
Die Ad-hoc Publizität schreibt das vor. Das ist die Pflicht börsennotierter Unternehmen, kursrelevante Informationen "unverzüglich" und "öffentlich" bekannt zu machen. Es gibt also keine "Deadline" (im Deutschen häufig als Frist bezeichnet, innerhalb der eine Aufgabe oder ein Projekt abgeschlossen sein muss). Vielmehr gilt das Prinzip der "Unverzüglichkeit" (heißt: "ohne schuldhaftes Zögern"). Im rechtlichen Sinn bedeutet das, dass eine Mitteilung so schnell wie möglich unter den gegebenen Umständen ergehen muss, zwar nicht sofort, aber innerhalb einer angemessenen, meist kurzen Zeitspanne, in der eine Prüfung und Überlegung möglich ist. Damit soll ein gleichberechtigten Zugang aller Marktteilnehmer gewährleistet und Insiderhandel verhindert werden.
sich streiten. Das Unternehmen wurde ja schon einige Monate vorher gegruendet. Die Absicht war also schon vorher da. Und zumindest einer der Vorstaende involviert. Die Deadline bezog sich darauf wann tatsaechlich ein Angebot kommt. ich schaetze mal auf 4-5 ? um die Aktionaere zu verunsichern.
Die ("unverzügliche") Mitteilungspflicht des CLIQ-Vorstands ergab sich mit Abschluss des "transaction framework agreement" (Transaktions-Rahmenvereinbarung) am 06.03.2025 über ein (mögliches) Übernahmeangebot der Dylan Media B.V., nicht vorher und nicht später, unabhängig davon, wann Dylan Media gegründet wurde oder die Parteien an eine Übernahme dachten oder Übernahmeabsichten äußerten und ob es tatsächlich zu einem Übernahmeangebot kommen würde. ("Unverzüglich" ist als Rechtsbegriff definiert in § 121 BGB: "ohne schuldhaftes Zögern").
Mit welchen Kursen der der Aktienmarkt auf die Mitteilung reagieren würde, durfte den CLIQ-Vorstand bei der Mitteilung nicht interessieren.
Ob und gegebenenfalls wann es zu einer Umsetzung des Rahmenvertrags in ein konkretes öffentliches (Teil-)Übernahmeangebot der Dylan Media kommt, ist offen. Es kann also sein, dass es nie zu einem Angebot kommt.