Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 2689
neuester Beitrag: 04.06.24 16:04
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 67220
neuester Beitrag: 04.06.24 16:04 von: studibu Leser gesamt: 13913311
davon Heute: 15630
bewertet mit 46 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2687 | 2688 | 2689 | 2689  Weiter  

07.09.17 11:26
46

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2687 | 2688 | 2689 | 2689  Weiter  
67194 Postings ausgeblendet.

04.06.24 08:44

3723 Postings, 6415 Tage K.PlatteNaja ganz würde ich Wasserstoff nicht abschreiben

es gibt vielversprechende Ansätze als Hybrid wohl in die Richtung was BYD jetzt rausgebracht hat. Auf die teuere Brennstoffzelle wird verzichtet da man denn Wirkungsgrad fast auf Brennstoffzellen-Niveau  gebracht hat. Toyota hat ja schon Wasserstoff-Verbrennungsmotoren im Corolla Cross H2 dann halt als Hybrid, die Kosten wären deutlich geringer. Aber alles Zukunft in den nächsten 5 Jahren wird da nichts serienreif kommen.


-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.06.24 08:56

3723 Postings, 6415 Tage K.PlatteVideo dazu

auch bei alkalische Elektrolyseure ist China schon führend, aber wo mittlerweile nicht.

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.06.24 09:09

5248 Postings, 2269 Tage Streuenin den nächsten 5 Jahren wird da nichts

Du hast eine Null vergessen "in den nächsten 50 Jahren wird da nichts serienreifes kommen".

Und mit serienreif meine ich relevante Stückzahlen, wenigstens 1% des Weltmarktes oder so.

Wasserstofftechnik im Auto ist und bleibt extrem teuer. Definitiv viel teurer als fossile Technik und die kann mit Batterieautos schon nicht mehr mithalten.

Und daran wird sich nichts ändern denn die nackten physikalischen Daten sagen nun mal dass Wasserstoff eine minimale Energiedichte hat, äußerst flüchtig ist, Materialien versprödet usw. Energie in Wasserstoff zu speichern und den Wasserstoff zu lagern ist und bleibt teuer, aufwändig und ineffizient.  

04.06.24 09:36

5248 Postings, 2269 Tage StreuenNicht nur Speichern und Lagern ist teuer

Sondern auch der Transport von Wasserstoff ist teuer und die Herstellung ist auch teuer.

Insgesamt fehlen Größenordnungen zur Wettbewerbsfähigkeit und daran haben auch Milliarden an Subventionen in den letzten Jahrzehnten nichts geändert und werden in den nächsten Jahrzehnten nichts ändern. An der Physik kommt man halt nicht so leicht vorbei.  

04.06.24 09:40

5248 Postings, 2269 Tage StreuenWir brauchen sicherlich Wasserstoff

alleine schon in der chemischen Industrie, Kohle, Stahl, Zement usw.

Für den Straßenverkehr ist die Technik aber viel viel zu teuer. Und daran ändert sich auch in absehbarer Zeit nichts. Gute Autos mit Batterien gibt es hingegen heute schon und die werden von Jahr zu Jahr besser und günstiger. Keine Chance für H2 im Straßenverkehr!

Es hat schon seinen Grund dass Musk schon vor Jahren von Fool Cells gesprochen hat und er hat 100% Recht behalten.

Hätte Tesla auf diese Technik gesetzt wären sie längst pleite.  

04.06.24 10:19
2

5347 Postings, 1453 Tage Micha01Q1 Primärenergieverbrauch D

"Den größten Anteil am Primärenergieverbrauch von Januar bis März hat Erdgas mit 31,8 Prozent. Es folgen Mineralöl (30,5) und erneuerbare Energien (21,2). Steinkohle kam auf 7,8, Braunkohle auf 7,1 Prozent.

Der Verbrauch an Steinkohle habe in den ersten drei Monaten insgesamt um knapp 21 Prozent abgenommen, so die AGEB. Der Verbrauch von Braunkohle ging um gut 19 Prozent zurück."

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...m-4-6-prozent-19763345.html  

04.06.24 10:31

3723 Postings, 6415 Tage K.Plattesteht ja im Artikel

teuerer Strom>Sparzwang und schwächelnde Industrie  sind für den Rückgang beim Gesamtverbrauch ausgemacht.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

04.06.24 10:43
1

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunftQ1 Primärenergieverbrauch D

Das liegt vor allem auch daran dass die fossilen Brennstoffe mit unterirdisch schlechten Wirkungsgraden verheizt werden.

Um z.B. 1 TWh " Primärenergieverbrauch" von fossilen Brennstoffen zu ersetzen braucht man vielleicht 0,4 TWh Solar- oder Windstrom.

Es fehlt also lange nicht so viel Erneuerbare Energie wie von den Gegnern der Energiewende behauptet wird. Hätte die alte Bundesregierung nicht alles nahezu komplett blockiert könnten wir schon viel weiter sein. Zum Glück werden die Probleme jetzt endlich energisch angepackt trotz des Störfeuers aus der Koalition selbst und von diversen gekauften Lobby-Organisationen wie AfD, Vernunftkraft, EIKE, Prof. Sinn usw.  

04.06.24 10:58

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunftTesla Model 3 hat die niedrigste Mängelrate

Bzw. Beschwerden-Rate in Q1 2024 in China von allen PKW mit gerade mal 5,3 % der durchschnittlichen Beschwerden.

Zum Vergleich die immer noch guten deutschen Modelle:
Audi A3 30 %
Passsat 35,6 %
ID.3  42 %

So viel zu den Horrorgeschichten der Bären über die angeblich schlechte Qualität von Tesla.

https://www.teslarati.com/...ate-lowest-china-best-selling-sedans-q1/

 

04.06.24 11:47

1958 Postings, 4725 Tage mrymenAdac Mängelquote

Naja, Modell 3 und wenig Mängel bzw. wenigste...
Dem ADAC sollte man wohl mehr Glauben schenken als den Chinesen...

https://www.adac.de/news/tuev-report-2024/

Modell 3 mit Abstand schlechteste Modell mit den meisten Mängel...  

04.06.24 12:15

2244 Postings, 5933 Tage S2RS2Datenschutz

Sehr interessanter Artikel, der aufzeigt wie die Autohersteller mit den persönlichen Daten von Fahrern, Passagieren und den Fahrzeugen umgehen.
Tesla und Nissan befinden sich in Bezug auf Datenschutz am Ende der Tabelle wieder, da der Nutzer einwilligen muss dass sämtliche Daten verkauft oder auf behördliche Anfrage bereitgestellt werden dürfen.

https://foundation.mozilla.org/en/...-have-ever-reviewed-for-privacy/  

04.06.24 12:18

1926 Postings, 5270 Tage studibumrymen Mängelquotr

Ganz genau, woher sollen Kunden, v.a. chinesische, wissen ob sie Mängel an ihren Autos zu beklagen hat. Ein deutscher Verein, der an Abgasuntersuchungen verdient, kann das viel besser beurteilen.  

04.06.24 13:21
1

2244 Postings, 5933 Tage S2RS2.

Also der Argumentation rund um die herausragende Qualität kann ich nur bedingt folgen.
Fakt ist, dass die Wachstumsraten sämtlicher NEV Startups geradezu durch die Decke gehen, während der hiesige Absatz von Teslas im Reich der Mitte im besten Falle stagniert.

Und obwohl der Mai gespickt war mit vielen Feiertagen hierzulande, ist heute im Handelsblatt zu lesen, dass Tesla die Produktion in Grünheide an 4 Tagen im Monat Juni einstellt. Das scheint entweder mit der reißenden Nachfrage zu tun haben oder dass die aktuell angemieteten Lagerorte bereits aus allen Nähten platzen.

https://www.bz-berlin.de/brandenburg/tesla-autolager-auf-flugplatz  

04.06.24 13:23

5347 Postings, 1453 Tage Micha01also ist der ADAC

als Quelle für dich nicht passend da du unterstellst, dass die Abteilung welche es veröffentlicht hat - ein Eigeninteresse hat an Abgasuntersuchungen zu verdienen?

kann man sich nicht ausdenken...
p.s. der ADAC verdient sogar an E Autos und E Bikes...
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/
 

04.06.24 13:43
1

3578 Postings, 1777 Tage Maxlfstudibu Mängel

Was soll das!
Hat der TÜV etwa nur Tesla BEVs  in der Hauptprüfung gehabt?
Wie haben die anderen Hersteller abgeschnitten?
Wenn du hier schon mit Dreck wirfst, solltest du deine Vorwürfe mit Fakten untermauern!

Dann lege doch mal los, wie hoch sind die Mindereinnahmen durch BEV Prüfungen, hast du vielleicht geleakte Unterlagen des TÜV, die deinen Vorwurf erhärten?
Aber wie so oft, Fakten sind nicht das Bullen Ding!  

04.06.24 13:59

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunftTüV Mängel

Waren sehr spezielle Punkte die längst abgestellt sind. Typisch Bären dass sie immer nur in den Rückspiegel schauen und nie nach vorne.

Das das neue Model 3 in China zwanzigmal besser abschneidet als der Durchschnitt und auf dem ersten Platz landet ist für die Bären aber nur chinesische Propaganda. Natürlich fälschen die die Daten damit Tesla besser aussieht als die heimischen Hersteller. Die Logik verstehen auch nur die Bären.  

04.06.24 14:12

3578 Postings, 1777 Tage MaxlfSZ abgestellte Mängel

Du weißt ja Bescheid!
Bitte nicht vom TÜV Report 2025 überraschen lassen!
Und, nur besser als Dacia wäre kein Qualitätskriterium!  

04.06.24 14:27

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunftabgestellte Mängel

Das Problem mit dem Flugrost auf den Bremsen wurde definitiv schon lange über ein Softwareupdate behoben.

Und das Problem mit dem Querlenkern wurde durch neue verbesserte Modelle behoben. Wie weit Tesla da die Bestandsfahrzeuge schon nachgebessert hat weiß ich nicht genau, insofern könnte das im 2025er Report tatsächlich noch mal hoch kommen.

Und das dritte generelle Problem ist dass E-Autos nahezu wartungsfrei sind und praktisch nie eine Werkstatt von innen sehen. Wenn beim  TüV dann nach drei Jahren das erste mal ein Fachmann genauer hin schaut kommen durchaus kleinere Mängel hoch von denen der Besitzer nichts wusste.

Zusammengefasst: ja ich weiß Bescheid, im Gegensatz zu den Bären hier!  

04.06.24 14:37
1

3578 Postings, 1777 Tage MaxlfSZ der Bärenschreck

Mal im Ernst, kannst du das Bärengesülze nicht mal einstellen?
Sag jetzt nicht, die Bären aber auch .   !
Es ist doch dein Thread.
Geh doch mal mit gutem Beispiel voran!
Wird sich bestimmt etwas auf das Diskussionsklima auswirken.  

04.06.24 14:50

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunft@Maxlf: der Bärenschreck

Zugegebener Maßen habe ich den Respekt vor den Bären verloren. Ziemlich der einzige der sich noch ein wenig müht auch zu Argumentieren ist Micha01.

Von den anderen kommt fast nur Blödsinn oder Häme wie CyberRost.

Aber im Prinzip hast du schon Recht, ich versuche mich zu mäßigen.  

04.06.24 15:04

13782 Postings, 2870 Tage SchöneZukunftTesla holt in China wieder auf

und hat fast schon wieder die Vorjahresverkäufe erreicht. Bis Ende Mai fehlen nur noch 2,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Getragen vor allem durch das Model 3. Beim Model Y warten wohl viele Käufer auf den Modellwechsel ähnlich wie dem beim Model 3.

https://www.teslarati.com/...-wholesale-rise-16-percent-72k-may-2024/  

04.06.24 15:05

1926 Postings, 5270 Tage studibuTÜV Mängel

Der ADAC beruft sich doch auf TÜV-Daten, die angeführte Mängel-Statistik hat also mit dem ADAC erstmal gar nichts zu tun.
Der TÜV wiederum verdient bei BEVS für die HU weniger, weil die AU entfällt. Das sollte allgemein bekannt sein, aber hier mal eine Quelle https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/...t/e-autos-bei-hu/
Hinzu kommt, dass in den vielzitierten TÜV-Studien noch kaum Elektroautos aufgeführt werden, weil der Absatz in Gegensatz zu Tesla noch recht gering ist. Der Hauptmangel bei den Teslas waren die Bremsen - die Gründe und Abhilfe wurden hier  gefühlt 493 Mal von SZ und anderen erklärt.

Aber in den Augen der Bären (in diesem Beispiel mrymen) sollen die TÜV-Zahlen irgendwie stichhaltiger und glaubwürdiger sein als die Umfragen bei chinesischen Autokunden. Weil es handelt sich ja schließlich um Chinesen.
Dass China aber inzwischen zum größten Autoexporteur aufgestiegen ist, habt ihr schon mitbekommen? Und das obwohl sie nicht wissen, wie man Autos ohne Mängel baut, und Chinesen zu dumm/unehrlich sind einen Mangel an ihrem Auto zu benennen??

Das ist es, was man sich nicht ausdenken kann, und der Dreck mit dem die Bären so rumwerfen.  Und dann Strafzölle  auf chinesische Autos fordern, weil einem sonst nichts mehr einfällt...
 

04.06.24 15:15

1926 Postings, 5270 Tage studibuTÜV ADAC

Hier noch für die ADAC-Gläubigen: "Die "normale" Hauptuntersuchung kostet im Durchschnitt 90 Euro, doch meist ist eine Kombination von HU und AU sinnvoll. Schließlich fällt beides in der Regel gleichzeitig an. Dabei ergeben sich Kosten von rund 150 Euro."

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/...rtung/hu-und-au/tuev-kosten/

Tja, da fehlen dann mal schnell 40% vom Umsatz, wenn man so einen BEV prüft. Kein Problem, einfach 2x prüfen...  

04.06.24 15:20

581 Postings, 1439 Tage DAS BKein Problem...

Die erneute Vorführung beim TÜV ist inkludiert im Preis.

Die dritte Vorführung wäre dann wieder kostenpflichtig.

Wohl noch nie beim TÜV gewesen,  bzw. durchgefallen?  

04.06.24 16:04

1926 Postings, 5270 Tage studibuDas B Kein Problem

Was Du Alles weißt... Leider sieht es der ADAC anders, und der  hat hier im Thread immer Recht.

"Fällt ein Fahrzeug beim ersten Termin mit einem Mangel durch, ist eine Nachuntersuchung fällig. Dafür nehmen die Prüforganisationen in der Regel rund 30 Euro."

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/...rtung/hu-und-au/tuev-kosten/

Kann  weder das  eine oder andere bestätigen, weil ich bislang noch immer beim 1. Mal durch den TÜV kam. Von Bekannten hab ich aber auch öfters gehort, dass sie beim 2.Mal auch blechen mussten.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2687 | 2688 | 2689 | 2689  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: börsianer1, stockwave, Geo Sam, Maverick01, Knillenhauer, Niko_Belic